Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Friedrich von Klotz

Sächsischer Offizier und Lyriker

Heinrich Karl Friedrich von Klotz (* 11. Jan. 1785 in Bisig bei Reichenbach; † 27. Sep. 1818 in Oschatz) war Hauptmann in sächsischen Regiment Prinz Anton  und im Nebenberuf Lyriker und Rätselautor

In Neues Archiv für sächsische Geschichte und Alterthumskunde wird in einem Brief von 1814 ein Premierlieutenant Friedrich von Klotz erwähnt.

Siehe auch: Leipziger Zeitung von 1813, Internet-Archiv,

Siehe auch: Wilhelm Kosch, Deutsches Literatur-Lexikon, 3. Auflage, Band 8, 1981

 

Ein Kranz von Räthseln

zur Unterhaltung in gesellschaftlichen Kreisen. Nebst einem Quodlibet als Auflösung.

Verlag: Literarisches Central-Comtoir, Leipzig
Datum:
Seiten: ?
Das Buch enthält 50 Rätsel, meist Scharaden, alles Erstveröffentlichungen, alle von Friedrich von Klotz, mit Lösungen.
 

Quellen und Copyright

Die Werke von Friedrich von Klotz sind gemeinfrei, da deren Verfasser vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.

Rätsel von Friedrich von Klotz

Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.

# Erste Zeilen des Rätsels
6609 Das Zauberbild, wonach der Jüngling strebte, Des 13
6637 Der Völker Treue ist des Ersten Stütze, Sie nennet uns 3
6655 Der Silben erstes Paar nennt uns, was den Maschinen 49
6673 Mit Ersterem gebietet die Gebieterin bei der Toilette 37
6696 Das Ganze muss das Erste schirmen, Wenn drohende 28
6707 Nun waltet noch das Erst' in Poesien Der zauberischen 40
6724 Das erste Silbenpaar eint unsre treue Liebe, Und 2
6758 Es strahlet aus des Ersten seelenvollen Blicken Ein 14
6769 Das Erste reich ich treu dem Freunde, Und sag': »ein 9
6792 Das Erste, das sich oft zu kolossalen Massen eint, Ist 30
8002 Das höchste Erdenglück, das reifste Leben Quillt 1
8014 Mit Ersterem erglüht der jugendliche Morgen, Der 22
8021 Mit beiden Ersten tröstet Dich die Liebe, Wenn Dir ein 12
8036 Das Erste wird weit über Land Uns zum Getränke 48
8048 Das Erste ist der zarten Jungfrau eigen und ihrer 35
8057 Was tief im Erdenschoße sich erzeugt, Durch Feuer 5
8065 Die Ersten dreie bieten wenigen nur Glück, Das Vierte 33
8080 Die erste Silb' in mancherlei Gestalt dient wirtlich uns 19
8089 Mit R führt es durchs Freie in die Ferne, Mit W schaut 42
8093 Was sich im Universum regt, Das Herz, das Dir im 24
8101 Mit W weht es Dich luftig an, Mit L wogt leichter West 43
8114 Die ersten beiden sind auch in der Tiefe oben, Vom 7
8127 Das Erste zaubert höh'res Erdenglück Im Labyrinth der 20
8135 Das Erstere zeigt stets erhöhten Standpunkt an, 15
8148 Der beiden Ersten süße Düfte Erfüll'n des Lenzes 41
8156 Das Erste ist das treuste Tier, Es zeigt des Ganzen 34
8163 Wenn Jugendkräfte schaffend streben, Erzeugend 23
8179 Das Erst' erfreut des Menschen Herz, Macht oft das 45
8190 Es hallt das erste Paar in Feiertönen Mit ernster 8
8192 Das Erste lächelt mild, wie Blüt' und Frühling 16
8206 Das Erstere ist eine Sünde, Legt um die Herzen 32
8218 Mit B ist's Ursach, dass mit S es an Dir nagt, Sich 47
8224 Mit L ist es der Seligkeiten größte, Mit D sind's 26
8232 Die Ersten beiden sind auch in der Tiefe oben Das 17
8243 Was Seelenharmonie in treuer Brust erzeugt, Was 11
8251 Die erste Silbe zeigt die Jugend Von jeder Sache an; 50
8265 Das Erste ist ein Glied in des Jahrhunderts Kette, 44
8277 Das Ganze gibt dem Ersten Leben, Das Erste regelt 31
8290 Das erste Silbenpaar Trotzt mutig, wenn Gefahr Das 4
8299 Das erste Silbenpaar dient Dir zur edlen Kunst, Wie 10
8403 Das Zweite oft durchs Erste braust Mit tobend 27
8416 Wenn nicht des Zweiten sorgsam zarte Streben Des 18
8428 Das erste Silbenpaar hat blut'gen Tod geschworen 46
8440 Es gab als Kind Dir Nahrung und Erquicken, Lies 38
8449 In der Hoffnung grünem Kleide, Das getreue Tier an 29
8457 Wenn schwermutsvoll das Schicksal klagt, Der 25
8464 Wer mit dem ersten Silbenpaar Durchs Dritte sich das 39
8471 Manch heimlich Walten birgt das erste Silbenpaar, 36
8485 Wenn Reichtum, Stand und Würden schwinden, Die 6
8492 Wenn feindlich des Geschickes Streben in Sturmes 21

# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns;

ist die Nummer des Rätsels in Ein Kranz von Räthseln von 1818.