Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Hedwig Hülle

Deutsche Dichterin und Lehrerin

Margarethe Hedwig Hülle (* 25. Jan. 1794 in Ovelgönne; † 1. Aug. 1861 in Varel) war eine deutsche Dichterin, Schriftstellerin und Lehrerin.

Pseudonyme: Ludwig März

Siehe auch: Wikipedia, Worldcat

 

Erstlinge des Frühlings

Seine Durchlaucht, dem regierenden Herrn Herzog von Oldenburg, Peter Friedrich Ludwig, ehrfurchtsvoll gewidmet

Verlag: C. G. Weſtphal, Bremen
Datum:
Seiten: 315
Das Buch enthält 28 Originalrätsel, meist Scharaden, von Hedwig Hülle (mit Lösungen)
 

Herbstrosen

In vermischten Gedichten und Erzählungen

Verlag: In Commiſſion bei Joh. Georg Heyse, Bremen
Datum:
Seiten: 334
Das Buch enthält 10 Originalrätsel, meist Scharaden, von Hedwig Hülle (mit Lösungen).
 

Quellen und Copyright

Die Werke sind frei im Internet als PDF verfügbar (für alle, die Fraktur lesen können):

Erstlinge des Frühlings:

Herbstrosen

Die Werke sind gemeinfrei, da deren Verfasserin vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.

Rätsel von Hedwig Hülle

Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.

# Erste Zeilen des Rätsels
10010 Kennst Du das Band? – von allen Bändern Das reichste 1-01
10019 Der Lenz erschien und auf verjüngte Fluren Trat neues 1-17
10028 Sanft umsäuselt mein Ganzes die Schlummerstätte des 1-06
10035 Acht Zeichen sind's, einst waren sie hienieden Und 1-26
10046 Zur heil'gen Stätte die mein Erstes nennet Wallt gern 1-19
10053 Ein zahmer Löw' und eine Frau Wandeln auf einer 1-08
10062 Dank Teurer Dir! der in Scharaden Weise Der Liebe 1-18
10071 Wenn der Mensch noch mit dem Traume Mit der Nacht 1-09
10084 De Ersten schlummern längst im Grabe Wenn sie noch 1-04
10097 Mit einem W dient es zur Stütze, Mit R sitzt es, vor 1-14
10110 Mit u des Bruders Retter in der Not, Mit a verkündet's 1-11
10118 Wenn meine Erste Deine Seele drückt Mit Zentner 1-28
10124 Warum trennt mich auf immer Der breite Strom von 1-22
10135 Es schwirrte früh ganz sachte An meiner Hütte Tür; 1-23
10141 Die Erste nennt Dir einen Fluss im Norden Umgeben 1-15
10153 Kennst Du den Mann den meine Erste nennt Und was 1-03
10156 Mit einem F erleichtert es den Magen, Mit L muss willig 1-12
10170 Falle das strenge Geschick einst mit herben Tranke den 1-20
10187 Wenn die Erste mit Demanten: Schimmer Sich 1-05
10192 Mein Erstes haucht durch alle Pulse Leben. Wölbt über 1-27
10209 Die Erste wohnt im tiefsten Schoß der Erde Und Kunst 1-07
10214 »Wohin so schnell, Du Süße, Willst mit dem Ganzen Du? 1-16
10227 Mit L macht es im Nu den Armen reich Wenn ihm des 1-21
10243 Es nennet meine erste Silbe Dir, Fügst Du ein e hinzu, ein 1-10
10260 Die Ersten eilen wie auf Flügeln Und immer andre folgen 1-02
10262 Mein Ganzes sind die echten Kaffeeschwestern, 1-25
10288 De Erste Silbe deutet an Was mit der Zeiten Flug zerrann 1-13
10295 Selig wenn in unbefleckten Seelen Wohnen meine ersten 1-24
10301 Kennt Ihr das Meer, das höher schwillt Mit jedem neuen 2-01
10313 Sechs Brüder sind, die sich in allem gleichen, Bis auf der 2-06
10322 Alles was auf dieser Erde wohnet Wünscht die erste Silbe 2-05
10335 Sie steht auf festem Grunde Seit tausend Jahren da, Mit 2-10
10346 Gib meiner ersten Silb' ein Zeichen mehr, So hast Du das 2-07
10357 Ich bin von mancherlei Gestalt Auf Erden stets erschienen 2-02
10364 Die erste Silbe sei Dein treues Schwert, Dein Eigentum 2-08
10378 Noch einmal sollst Du einen Frühling leben Wenn die zwei 2-03
10389 Es schlummert so sanft die lächelnde Braut, Den Himmel 2-09
10400 Was ist Schönes auf der Erde, Das die Kunst der Ersten 2-04
# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels in Erstlinge des Frühlings (1-nn) bzw. Herbstrosen (2-nn).