Agnes Franz (* 8. Feb. 1794 in Militsch, Schlesien; † 13. Mai 1843 in Breslau), eigentlich Louise Antoinette Eleonore Konstanze Agnes Franzky, war eine deutsche Schriftstellerin.
Siehe auch: Wikipedia
Zweiter Theil
Verlag: | C. W. J. Krahn, Kirchberg |
Datum: | 1826 |
Seiten: | ? |
Ein Familienschatz. Letzte Bearbeitung des Buchs für Kinder, neu redgirt, wesentlich bereichert und verbessert
Verlag: | Ferdinand Hirt, Breslau |
Datum: | 1850 |
Seiten: | 250 |
Taschenbuch für das Jahr ...
Verlag: | |
Datum: | 1809-1828 |
Seiten: | ... |
Das Buch der Kindheit und Jugend ist frei im Internet als PDF verfügbar (für alle, die Fraktur lesen können):
Die Werke von Agnes Franz sind gemeinfrei, da deren Verfasserin vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.
# | |
∞ |
# | Erste Zeilen des Rätsels | ∞ |
---|---|---|
5508 | Wer nennet mir das kleine Land, So nah, und doch | 26 |
5522 | Ich tanze und schwebe Und mache mich breit, Ich | 23 |
5535 | Wer meiner ersten Silbe erstes Zeichen Nicht bloß | 32 |
5546 | Carl. Ich nehm's aus meinem Schranke Als Nahrung | 30 |
5559 | Es schimmert eine Rose Auf einem weißen See, | 27 |
5570 | Die allerschönste Gottesgabe Gibt meine erste Silbe | 29 |
5573 | Kommt Kinder und beklaget mich! Wer ist so hart | 24 |
5581 | Nimmst Du das Ganze als Begebenheit, So wird’s | 31 |
5597 | Das Erste schafft des Mädchens Hand Zur Zier für | 28 |
# | |
∞ |
# | |
∞ |