Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Karl Eisele

Uns sind keine biographischen Daten von Karl Eisele bekannt.
 

Rite, Rate, Was ist das?

Ein Rätselbüchlein für heitere Stunden und besinnliche Augenblicke

Verlag: Buchhandlung und Verlag des Traktathauses G.m.b.H, Bremen
Datum:
Seiten: 47
Das Büchlein enthält 105 Rätselgedichte von Karl Eisele, alles Originale, mit Lösungen.
 

Quellen und Copyright

Leider haben wir trotz intensiver Suche weder biografischen Daten von Karl Eisele noch aktuelle Rechteinhaber gefunden. Die Werke von Karl Eisele sind (wahrscheinlich) gemeinfrei, da deren Verfasser (wahrscheinlich) vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.

Rätsel von Karl Eisele

Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.

# Erste Zeilen des Rätsels
11810 Es ist in jedem Haus zu finden, Man sorgt, dass es nie 27
11812 's wird viel gelacht, wo das sich reichlich findet, Was 14
11824 Die erste Silbe nennt im Süden einen Strom. Der mit 76
11836 Mit K mahnt's an den besten Freund, Ob dem sich jeder 104
11848 1 2 3 4 heißet mancher, Der nie 1 3 2 4 sah; 1 3 2 4 72
11851 Mein Erstes hält ein jedes von sich fern; Mein Zweites 50
11863 Mein Erstes findest du überall, Doch meist in meinem 22
11875 Ich gehe, und soviel ich geh' Komm ich doch nicht vom 48
11887 Mit ff ist's ein Kreis, der dich auch fest umschließet: Mit 68
11899 Mit a läuft es durch Flur und Feld. Mit o trägt man es 1
11910 Erst muss sich, was mein ganzes Wort dir sagt, begeben 18
11912 Ein nützlich Ding nennt dir mein Wort; Ist's krumm, wirft 62
11924 Wohlan, ich bin der Bäume holde Zier — Doch hängt 105
11936 Mein Erstes ist ein Ruf, mit dem man Schläfer weckt 91
11948 Mein Wort mit T hat niemand gern, Man bleibet ihm 54
11959 Ich habe vier Beine Und kann doch nicht geh'n; Da, wo 40
11961 Es ist ein freches Ungeziefer, Du findst's im Haus, in 66
11973 Mein Erstes küsst man; Mein Zweites isst man; Mein 30
11985 Ein hoher Name in des Geistes Reich — Ein Schwabe 8
11997 Zum Himmel hat der seinen Blick gewandt, Der mit gar 96
# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels in Rite, Rate, Was ist das? von Karl Eisele von 1927.