Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Eidora

Taschenbuch auf das Jahr ...  zum Besten der durch die Sturmfluth vom 3. zum 4. Februar 1825 unglücklich gewordenen Bewohner der Westküste von Schleswig-Holstein. Herausgegeben von Hans Gardthausen.

Hans Gardthausen (* 22. Oktober 1776 in Jevenstedt; † 4. November 1845 in Kappeln) war ein deutscher Lehrer, Zollverwalter und Schriftsteller. Siehe auch Wikipedia, DNB

 

Eidora

Taschenbuch auf das Jahr ...

Vierter Jahrgang

Verlag: Carl Cnobloch, Leipzig
Carl Busch, Altona
Datum:
Seiten: 344
...
 

Es gibt noch mindestens drei weitere Ausgaben von 1823, 1824 und 1825, eventuell noch weitere ab 1827. Diese haben wir leider nirgendwo gefunden.

Quellen

Einige Ausgaben von Eidora gibt es im Internet als PDF zum Download (für alle, die Fraktur lesen können):

Google Books: Eidora 1826

Bayerische Staatsbibliothek: Eidora 1826

Stand: Juni 2025. Möglicherweise werden in Zukunft weitre Ausgaben digitalisiert.

Verfasser der Rätsel

Viele Rätsel sind anonym erschienen; bei einigen sind die Initialen des Verfassers (bzw. des Einsenders?) angegeben. Die meisten Rätsel scheinen Originale zu sein, einige wenige haben wir in früheren Publikationen gefunden (siehe Hinweise in der Rätselliste bzw. auf der Rätselseite)

Lösungen

Die Lösung zu den Rätseln ist in der folgenden Ausgabe abgedruckt. Da wir nur die Ausgabe von 1826 haben und die Lösungen in der Ausgabe von 1827 stehen, fehlen uns diese bzw. sind die bei uns angegebenen Lösungen von uns ergänzt worden (d. h. diese Lösungen müssen nicht unbedingt mit der Autorenlösung übereinstimmen).

Rätsel aus »Eidora«

# Erste Zeilen des Rätsels @
       
       
       
# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels in Eidora im Format zz.nnn, wobei zz das Jahr 18zz und nn die Nummer des Rätsels ist.
@ ist der Verfasser (falls angegeben): -s, HF (Henriette Freese), IN (I. Nicolai), CIA (C. I. Asschenfeldt), FZ (F. Ziegler)