Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Didaskalia

Blätter für Geist, Gemüth und Publizität

Die Didaskalia war eine Unterhaltungsbeilage zur 1903 eingestellten Tageszeitung »Frankfurter Journal«

Didaskalia (gr.) = Lehre, Belehrung

Siehe auch Wikipedia

Quellen

Einige Ausgaben von Didaskalia gibt es im Internet als PDF zum Download (für alle, die Fraktur lesen können):

Google Books: 1824/2, 1825/2, 1826/2, 1827/2, 1829/2, 1830/1, 1830/2, 1841/3, 1849/2, 1850/2, 1856, 1857, 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1869, 1870/1, 1872, 1873

Bayerische Staatsbibliothek: Bei Digipress haben wir nichts finden können, obwohl Google die BSB als Quelle angibt.

Der Bestand ist unvollständig; d.h. es fehlen viele Seiten bzw. ganze Ausgaben.

Stand: Dezember 2017. Möglicherweise werden in Zukunft weitre Ausgaben digitalisiert.

Verfasser der Rätsel

Viele Rätsel sind anonym erschienen; bei einigen sind die Initialen des Verfassers (bzw. des Einsenders?) angegeben. Die meisten Rätsel scheinen Originale zu sein, einige wenige haben wir in früheren Publikationen gefunden (siehe Hinweise in der Rätselliste bzw. auf der Rätselseite). Die Nicht-Originale sind leider nicht als solche gekennzeichnet; teilweise fehlen bei diesen auch die Verfasserangaben.

Lösungen

Die Lösung zu einem Rätsel ist i. d. R. in einer der folgenden Ausgaben abgedruckt. Da uns nicht alle Ausgaben zur Verfügung stehen, fehlen einigen Lösungen, die u. U. von uns ergänzt wurden (d. h. diese Lösungen müssen nicht unbedingt mit der Autorenlösung übereinstimmen).

Rätsel aus der »Didaskalia«

Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.

# Erste Zeilen des Rätsels V.
7197 Mein Erstes ist ein Überfluss, Den unser Johann 25.342  
7198 Drei Silben biet' ich Herzen voll Gefühl, Nur sie 26.321 TS
7199 Isst du Salat, brauchst du die Erste; Ziehst du 27.196 HS
7200 Kannst Du das gold'ne Bild mir nennen, Mit ewig 27.330 ***
7231 Die Größe thronete, wie des Zornes Glühen, Auf 29.201  
7230 Drei deutsche Männer nenn' ich in vier Silben, Die 30.149  
7379 Sagt, ihr Rechenmeister, ob ihr wisst, Wo fünf 30.153  
7388 Willst du Italien schreiben oder nennen, Wirst 30.161  
7470 Frohsinn verkünd' ich Euch, Laune und Scherz, 33.014 DH
7497 Die Erst' ist eine Schweizerstadt, Die auch jeder 33.014 DH

# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns; ist die Nummer des Rätsels in Didaskalia im Format zz.nnn, wobei zz das Jahr 18zz und nnn die Ausgabe der Zeitung sind.

V. ist der Verfasser (falls angegeben): TS = Theodor B. v. Sydow; DH = Dr. Huin; HS = hsmn; *** = ***