Die Zeitung erschien mindestens von 1854 bis 1862 im Verlag von Johann Herz,
Pest.
Verantwortliche Redigiert von Joseph Kriegler, Richard Peinlich, Joseph
Krotky, Anton Kronperger.
Herausgegeben vom St. Stephans-Verein in Pest.
Der Bestand ist sehr unvollständig; d.h. es fehlen viele
Seiten bzw. ganze Ausgaben.
Stand: Dezember 2017. Möglicherweise werden in Zukunft weitre Ausgaben digitalisiert.
Viele Rätsel sind anonym erschienen; bei einigen sind die Initialen
des Verfassers (bzw. des Einsenders?) angegeben. Die meisten Rätsel scheinen
Originale zu sein, einige wenige haben wir in früheren Publikationen gefunden
(siehe Hinweise in der Rätselliste bzw. auf der Rätselseite)
Die Lösung zu einem Rätsel ist i. d. R. in einer der folgenden Ausgaben
abgedruckt. Da uns nicht alle Ausgaben zur Verfügung stehen, fehlen einigen
Lösungen, die u. U. von uns ergänzt wurden (d. h. diese Lösungen müssen nicht
unbedingt mit der Autorenlösung übereinstimmen).
Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren,
indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.
# |
Erste Zeilen des Rätsels |
∞ |
V. |
7543 |
Das Erste war ein Polyglott, verwirrend Menschen |
58.101 |
|
7544 |
Im alten Testamente sich Des Frommen Name |
58.102 |
KH |
7545 |
Sieben Buchstaben, eine heil'ge Zahl, Sie führen |
58.104 |
|
7546 |
Drei Silben hat das Ganze, Ein hochheiliges Wort |
58.105 |
KH |
7547 |
Zwei Wörter hat mein Rätsel, Dran Eure Kunst Ihr |
58.106 |
KH |
7548 |
Sieb'n Laute hat ein Mann Der Bibel wohl bekannt, |
58.107 |
|
7549 |
In einem Kloster war die Abtissin gestorben. Die |
58.108 |
J |
7550 |
Nimm ein Metall, dazu einige sich liebende Männer |
58.108 |
|
7551 |
Mein Erstes ist ein Zeichen Des männlichen |
58.109 |
KH |
7552 |
Drei Schwestern sind's, in tiefer Niedrigkeit |
58.110 |
J |
7553 |
Freut euch, ihr biedern Gäste mit mir, Gestern bei |
58.111 |
|
7554 |
Drei Zeichen bilden mich, fast ohne Sinn allein |
58.112 |
|
7555 |
Mein Erstes ist ein Mann Mein Zweites auch ein |
58.112 |
|
7556 |
Welches ist das Wort, in welches man dich von |
58.112 |
|
7557 |
Ein Schreckbild war ich und die Welt erbebte, Sie |
58.113 |
|
7558 |
Die Erste macht das Zugvieh stehen, Ob' dir kannst |
58.114 |
|
7559 |
Die Erste deutet nichts Benanntes, Doch steh'n |
58.114 |
RP |
7560 |
Dem Schwachen ist es eigen, Ihm wird dadurch |
58.115 |
KH |
7561 |
Mit An bin ich der Frauen Zier, Mit Über unerträg |
58.116 |
|
7562 |
Sterblicher willst du einst die Freuden des Himmel |
58.117 |
|
7563 |
Aus welchem Blutsverwandten wird ein Schiff |
58.117 |
|
7720 |
Welches Wort ist von vorn sehr grob, von hinten |
58.117 |
|
7721 |
Wenn einer von uns alle Glücksgüter, und alle |
58.117 |
|
7722 |
Mein erstes Silberpaar Ist gar ein holdes Wesen; |
58.118 |
|
7723 |
Sei froh, vergnügt und heiter So lange du noch's |
58.119 |
|
7724 |
O der Ersten gold'nen Zeit Ist so schnell |
58.120 |
|
7725 |
Ich bin dir eine gute Mutter Der Erd' entsprossen |
58.121 |
|
7726 |
Im männlichen Geschlechte bist du mir Gehorsam |
58.121 |
|
7727 |
Kein Meeresschiff entbehret mich; Doch, hauest |
58.121 |
PR |
7728 |
Welch' Reich wird umgekehrt gelesen Als Frucht |
58.121 |
PR |
7729 |
Mit drei Lauten schreibt man es, Das ein Laut es |
58.124 |
|
7730 |
Des Ganzen Dritt's ein Wörtchen Das niemals |
58.125 |
|
7731 |
Ein Schreckensbild der Christenheit, Ward ich's mit |
58.203 |
|
7732 |
Das schöne Sinnbild froher Jugend Ist meiner |
58.204 |
|
7733 |
Ich bin zwar flüssiger Natur, Und dennoch werd' ich |
58.204 |
|
7734 |
Wenn Unglückstürme dich umtoben, Wird sich die |
58.206 |
|
7735 |
Wie andere Bücher, bin ich auch, Gedruckt |
58.207 |
|
7736 |
Wenn früh im purpur'nen Morgenscheine Die frisch |
58.208 |
|
7737 |
Mit Ein mach' ich oft Kassen leer, Mit Aus die |
58.211 |
|
7738 |
Einsam steh' ich auf der Heide, In dem Walde |
58.212 |
|
7739 |
In harter Hülse reise ich, Nähr' den, der mich |
58.213 |
|
7740 |
Auf Dächern, Felsen lebe ich In Wäldern auf Baum |
58.214 |
|
7741 |
Mich braucht der Dichter, der Geometer, Der Bürger |
58.215 |
|
7742 |
Wenn dich des Schicksals Stürme plagen, Der |
58.216 |
FP |
7743 |
Ein kurz zweisilb’ges Wort, Ein schöner Frauen |
58.217 |
JR |
7744 |
Die beiden Ersten sind ein Maß Und auch Pantoffel |
58.218 |
LW |
7745 |
Französisch lieb und wert, Lateinisch hochverehrt |
58.219 |
U |
7746 |
Mein Erstes würzet Wort und Brot, Es reget Lust |
58.220 |
JS |
7747 |
Glücklich meines Daseins 1, 2, 3, Jeder Tag ist mir |
58.221 |
JS |
7748 |
Hüte dich vor mir Wenn ich nahe trete, Unheil bring |
58.221 |
JS |
7749 |
Nach mir lechzt oft jedes Gräschen, Oft der Land |
58.222 |
|
7750 |
Wer's hat, ist ein Bettler, Wem's mangelt – ist |
58.222 |
|
7751 |
Mein Erstes wird nach harten Kampf Von Macht |
58.223 |
JH |
7752 |
Ohne meinem Ersten wankt jedes Gebäude, Aus |
58.224 |
CR |
7753 |
Ich bin am Finstersten, wenn es am Licht'sten ist |
58.224 |
|
7754 |
Die Erste heißt dich frommen Knecht, Dem Wink |
58.226 |
|
7755 |
Wir sind von Eisen, scharf, und blank, Und hören |
58.226 |
|
7756 |
Glück auf zum neuen Jahre! Gelobt sei Jesus |
59.101 |
FP |
7757 |
Vierblätt'rig wachs' ich auf dem Zimmer In reiche |
59.101 |
JS |
7758 |
Freund! ein Dom, doch auch nur einer Ist an einem |
59.102 |
|
7759 |
Ein Wörtchen hat nicht Berg noch Tal Mit B es |
59.103 |
|
7760 |
Was weiblich ist, das sag ich dir, Siehst mich von |
59.105 |
|
7761 |
1 2 3 4 5 6 7 des Königs Feind Ward der Juden |
59.106 |
|
7762 |
Unendliches nennen das Erste und Zweite, Und |
59.107 |
PH |
7763 |
Die Erste ist ein Kinderfreund, Das Alter liebt sie |
59.108 |
U |
7764 |
Trift Dich das Erste, wirst Du gewiss nicht freun |
59.109 |
|
7765 |
Eh' es wurde, was es ist, War es schon ein ganz |
59.110 |
BW |
7766 |
Durch der beiden letzten reges Walten Siehst du |
59.111 |
CH |
7767 |
Mein Ganzes ruht verborgen In tiefem Berges |
59.112 |
EL |
7768 |
Sehr spät kam ich zur Brücke Da hört' ich Numero |
59.113 |
CF |
7769 |
Ich bin kein Geist, doch schein' ich es zu sein, |
59.114 |
|
7770 |
Ich tue wohl des Durst'gen Munde; Rühr' mich nicht |
59.115 |
|
7771 |
A. Kauf' ab für 1 - 6 lieber 21345, Mir diese schöne |
59.115 |
|
7772 |
Fünf Laute bilden mich, Mit diesem kleid ich dich, |
59.117 |
PH |
7773 |
Schon vor vielen hundert Jahren War die Erste all |
59.118 |
LW |
7774 |
Das Ziel von unserm Treiben, Rennen, Wird Dir |
59.119 |
PH |
7775 |
Mich bilden drei verschied'ne Dinge, Mein Mittel |
59.120 |
|
7776 |
Willst du eine Frau dir nehmen, sei bei Eins auf |
59.121 |
|
7777 |
Gibst du dem Vieh das Wort mit a, Dann hast Du's |
59.121 |
BW |
7778 |
Ich sitz' in mir, um mich zu pflegen; Ich bin in mir, |
59.122 |
|
7779 |
Man findet mich wohl überall Auf kahlen Feldern |
59.123 |
|
7780 |
Die erste Silb' ist ein Begriff, Noch Niemand hat |
59.124 |
LW |
7781 |
Die wahrhaft böse Sieben O Himmel! wär' sie doch |
59.125 |
BW |
7782 |
Millionen Sonnen durchkreisen Der ersten Silbe |
59.125 |
PK |
7783 |
Von den Zwei Ersten möge Dich Der Himmel stets |
59.126 |
|
7784 |
Wo das Paar der ersten Silben weinet, Da |
59.201 |
LW |
7785 |
Die Erste ist als Koch und Kellner Des Magens |
59.202 |
|
7786 |
Hat maßlos durch das ganze Jahr Geherrscht das |
59.203 |
|
7787 |
Die Erste als Vorsilbe raubt Uns Tugend, Kraft und |
59.204 |
S |
7788 |
Vier Schwestern sind, die dich, o Christ! Inmitten |
59.205 |
|
7789 |
Ich beichte es zu meiner Schande, Dass ich stets |
59.206 |
|
7790 |
Ein Greis von altem Adel schleicht Vom Gotthard |
59.207 |
|
7791 |
Ich bin des Hobels Meisterstück, Ein Haus von |
59.209 |
|
7792 |
Welch Fest wird dir zulieb gefeiert, Von dem du |
59.210 |
|
7793 |
Den Lumpen und den Fetzen, Als heilig schier, |
59.211 |
|
7794 |
Zur Wohnung, für den Notfall bloß; Zur Fahrt, |
59.211 |
|
7795 |
Mein Erstes nennet einen Schach, Von dem wir |
59.212 |
BW |
7796 |
Du bringest Freuden uns, oft Klagen, Sprichst zart |
59.213 |
|
7797 |
Sieben Worte, vor- und rückwärts gelesen, Zeigen |
59.214 |
|
7798 |
Ein Schifflein fährt mit Windesschnelle, Hin durch |
59.215 |
|
7799 |
Zu dem Letzten sprach Herr Maier, Mach mich von |
59.216 |
|
7800 |
Wenn an der Ersten ihr gebricht, Gefällt des |
59.218 |
|
7801 |
Zwei Silben fassen mich: Die erste ist hoch, wenn |
59.219 |
|
7802 |
Ich bin der schönste Weibername, Den je gedacht |
59.221 |
|