zur geselligen Unterhaltung für gebildete Cirkel gedichtet von Friedrich Cuno, Lieutenant im Magdeburgischen Grenadier-Landwehr-Bataillon
Verlag: | Webel, Zeitz |
Datum: | 1817 |
Seiten: | 100 |
Eine Sammlung charakteristischer Anekdoten und Erzählungen aus dem Leben; nebst einer Auswahl von Aphorismen, Gedichten, Charaden und Räthseln; Von einem in den Ruhestand versetzten königl. sächs. Offizier.
Zweite Destillation
Verlag: | Ludwig Schreck, Leipzig |
Datum: | 1837 |
Seiten: | 132 |
Das obige Buch ist anonym erschienen; allerdings glauben wir, dass es auch von Friedrich Cuno stammt. Die Diktion der Rätsel ist ähnlich; 1817 war Cuno Offizier, der Verfasser des Spiritus ist 1837 ein Offizier im Ruhestand, beides in Sachsen. Der Spiritus nennt sich »zweite Destillation«, eine erste haben wir nicht gefunden – dies ist vielleicht der Band »Charaden und Logogryphe«. Und zu guter letzt finden sich drei Rätsel des »Spiritus« auch in »Charaden und Logogryphe«.
Für alle, die Fraktur lesen können: Ein PDF von »Spiritus aus Feld-, Jagd- und andern Flaschen« wird von der Österreichischen Nationalbibliothek kostenlos online zur Verfügung gestellt:
Zitierlink: https://data.onb.ac.at/rep/108433B7
Signatur: ZALT MAG 698700-A.2
Auch »Charaden und Logogryphe« ist frei im Internet bei der Uni Frankfurt verfügbar:
https://lbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=30/PPNSET?PPN=387246479
URN: urn:nbn:de:hebis:30:4-73237
Die Werke von Friedrich Cuno sind gemeinfrei, da deren Verfasser vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.
Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.
# | ist die Nummer des Rätsels hier bei uns |
∞ | ist die Nummer des Rätsels in Charaden und Logogryphe von Friedrich Cuno von 1817. |
Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.
# | Erste Zeilen des Rätsels | ∞ |
---|---|---|
7914 | Wohl Dem, glücklich muss ich ihn preisen, Der in | 3 |
7947 | Treu ist das Erste. Es hat dich ja oft Einst in der | 2 |
7951 | Die Erste siehst du herrlich glüh'n In morgenroten | 4 |
# | ist die Nummer des Rätsels hier bei uns |
∞ | ist die Nummer des Rätsels in Spiritus aus Feld-, Jagd- und andern Flaschen von 1837 |