Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Friedrich Cuno

Uns sind keine biographischen Daten von Friedrich Cuno bekannt – außer den Informationen, die in den Buch-Untertiteln zu finden sind  (königl. sächs. Offizier, Lieutenant im Magdeburgischen Grenadier-Landwehr-Bataillon).
 

Charaden und Logogryphe

zur geselligen Unterhaltung für gebildete Cirkel gedichtet von Friedrich Cuno, Lieutenant im Magdeburgischen Grenadier-Landwehr-Bataillon

Verlag: Webel, Zeitz
Datum:
Seiten: 100
Das Buch enthält 77 Originalrätsel von Friedrich Cuno mit Lösungen.

Zu den Rätseln

 

Spiritus aus Feld-, Jagd- und andern Flaschen

Eine Sammlung charakteristischer Anekdoten und Erzählungen aus dem Leben; nebst einer Auswahl von Aphorismen, Gedichten, Charaden und Räthseln; Von einem in den Ruhestand versetzten königl. sächs. Offizier.

Zweite Destillation

Verlag: Ludwig Schreck, Leipzig
Datum:
Seiten: 132
Das Buch enthält 3 Originalrätsel des anonymen Verfassers sowie 5 Rätsel, die bereits in "Charaden und Logogryphe" von Friedrich Cuno erschienen sind. Zu allen Rätsel gibt es Lösungen.

Zu den Rätseln

 

Das obige Buch ist anonym erschienen; allerdings glauben wir, dass es auch von Friedrich Cuno stammt. Die Diktion der Rätsel ist ähnlich; 1817 war Cuno Offizier, der Verfasser des Spiritus ist 1837 ein Offizier im Ruhestand, beides in Sachsen. Der Spiritus nennt sich »zweite Destillation«, eine erste haben wir nicht gefunden – dies ist vielleicht der Band »Charaden und Logogryphe«. Und zu guter letzt finden sich drei Rätsel des »Spiritus« auch in »Charaden und Logogryphe«.

Quellen und Copyright

Für alle, die Fraktur lesen können: Ein PDF von »Spiritus aus Feld-, Jagd- und andern Flaschen« wird von der Österreichischen Nationalbibliothek kostenlos online zur Verfügung gestellt:

Zitierlink: https://data.onb.ac.at/rep/108433B7
Signatur: ZALT MAG 698700-A.2

Auch »Charaden und Logogryphe« ist frei im Internet bei der Uni Frankfurt verfügbar:

https://lbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=30/PPNSET?PPN=387246479
URN: urn:nbn:de:hebis:30:4-73237

Die Werke von Friedrich Cuno sind gemeinfrei, da deren Verfasser vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.

Rätsel aus »Charaden und Logogryphe«

Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.

# Erste Zeilen des Rätsels
7817 Kannst Du das Meteor mir nennen Voll Glanz und 13
7821 Beim Ersten sitzt man hoch und frei; Die letzten 43
7839 Das Erste wird zu eng dem Feuergeist der Jugend 23
7843 Im gemessenen Kreise, mein Freund, bewegt sich 68
7855 Mein Erstes ist ein Kranz Von Lilien und Rosen Voll 47
7869 Ward in dem Ersten Dir ein Platz zu Teil; So suchst 32
7884 Wer für die ersten sehr sensible war, Die in den 54
7890 Der ersten beiden Friede wohnt nur in der Brust, 24
7892 Sanft und mild ist mein Erstes und strebet nie nach 69
7907 Woher die Parvenu’s in unsern Tagen, Die keck und 48
7916 Mein Erstes kann ohne das Letzte nicht sein; Doch 34
7925 »Neige Dein Erstes mir zu! Ich will das Ganze Dir 71
7932 Wer nennt mir das Heiligste, Schönste der Welt, 2
7958 »Gib mir die ersten!« (sprach ich heute Zu meiner 15
7963 Treu ist das Erste. Es hat Dich ja oft Schon in der 53
7969 Wer Tun kann, was die erste Silbe sagt, Der geht 6
7998 Die ersten sind der Liebe geweiht, Die dritte 51
8023 Der ersten beiden finstre Gewalt Erfüllet die Seele 1
8030 O möchten Eure ersten gleichgestimmt sich finden, 20
8032 Die erste und zweite wird hochverehrt, Wie tief 14
8064 Zu meiner ersten erhebt Dich die zweite, Doch 52
8103 Mach' immer das Erste deiner Dame! Doch bist Du 31
8131 Leicht ist das Erste wahrlich nicht; Das Zweite 41
8140 Soll Dich das Erste, Freund, erfreun; So muss 70
8178 Die ersten laufen schneller, als die dritte Wie Du 62
8195 Wenn des Sonnengottes Wagen Durch Auroras 5
8220 Es erzeuget das Erste der Schoß der schaffenden 21
8237 Willst Du Dein ungeduldiges Gemüt bezähmen; So 22
8242 Mit Schrecken trifft Dein Ohr des Ersten Ton, Wenn 45
8266 Wie meine erste ist das Herz, Das bei dem Weh 39
8309 Wenn Dich der Misston des Leidens verstimmt 7
8315 Im Leichenzug, im Hochzeitreihn, Wo Menschen 29
8327 Wer manchmal geschickt die ersten trifft, Dem 42
8340 Am Ersten das Zweite zu finden Hielt sonst wohl 35
8341 Hat Dir die Geburt das Ganze beschert; So macht 65
8352 Wenn Dir das erste Silbenpaar Ein Vorgesetzter 49
8362 Das Erste zu haben ist keine Sünde. Das Zweite 66
8368 Die ersten beiden nennen Dir Wohl einen neiden 33
8380 Ohne mein erstes Silbenpaar Sähe das ganze 55
8387 Franz war in seinen frühsten Jahren Ein Bube 17
8392 Ins Erste wird geschossen, Das Zweite schießt uns 36
8396 »Lass«, – sprach ein zürnender Tyrann Zu einem 16
8399 Wie viele Müh’ gab mancher sich ums Erste! Doch 46
8450 Die Farbe, welche die Damen an sich, Nie aber an 19
8481 Die schönsten Blumen im Garten des Lebens 12
8488 Umfasse die ersten mit freudigem Glauben; So 38
8499 Aufs Erste wurde oft der Feind geschlagen; Doch 56
8510 Fünf Zeichen nennen Dir ein Wort, Das man 104
8514 Sonst macht' ich manchen dummen Streich, Als 40
8616 Wenn Dich dein Fuß ins Freie trägt, Wo freier auch 105
8536 Der hohen Würde sich stolz bewusst, Trägt 18
8558 Die ersten rollt in ungemess'nen Fernen Des 27
8580 Im Orient und Okzident Siehst Du mein erstes 11
8583 Kannst Du das Erste von allem sagen, Was nur das 4
8603 Es attachiert mein Drittes an die zwei ersten Mein 37
8625 Strahlt aus meinen zwei ersten, Du Glücklicher 26
8647 Mit der ersten erwachet die ganze Natur, Mit ihr 44
8669 Hast Du die ersten zu lang; so wird es Dich nimmer 28
8682 Wenn Dich ein hartes Schicksal traf, Du armer 3
8704 Bei des Freundes bittern Schmerzen Sprich ihm 102
8717 Von sieben Zeichen mystischer Zahl Hast Du, mein 103
8722 Groß ist mein Erstes bei so manchem Helden, Der 50
8735 Was Brutus, Cato, Socrates besaßen, Die nimmer 67
8767 Wenn, von des Tages Glut ermattet, Dich kühle 30
8789 Mein Erstes nennt Dir ein stolzes Wort, Dem Ruhm 8
8793 Als ein Dichter jüngst zu Pferde Von der ersten 25
8804 Die Glocken stürmen, die Trommel schlägt, Das 9
8827 Wem die erste fehlt, Der bei allen Dingen Sich 63
8849 Mein Erstes ist das höchste Wesen. Mein Zweites 57
8865 Nach meinen beiden ersten zielt Der Dieb sehr 58
8883 O dass die ersten Dich recht bald ergötzten! Doch, 59
8901 Die erste kann man nicht lassen, Wenn stark sich 60
8924 Es müssen meine ersten beiden Erschreckliche 64
8945 Will ein kleines Kind wo schreien, Nimm die beiden 61
8967 Ich nenn' ein Wort Dir von fünf Zeichen, Dem wenig 101
8989 Durch sieben Zeichen verwandelt mit Fleiß Die 106
# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels in Charaden und Logogryphe von Friedrich Cuno von 1817.

Rätsel aus »Spiritus«

Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.

# Erste Zeilen des Rätsels
7914 Wohl Dem, glücklich muss ich ihn preisen, Der in 3
7947 Treu ist das Erste. Es hat dich ja oft Einst in der 2
7951 Die Erste siehst du herrlich glüh'n In morgenroten 4
# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels in Spiritus aus Feld-, Jagd- und andern Flaschen von 1837