
Ernst Heinrich Buschor
(* 2. Juni 1886 in Hürben; † 11. Dez. 1961 in München) war ein deutscher
Klassischer Archäologe. Er war einer der einflussreichsten Archäologen seiner
Zeit und beeinflusste die klassische Archäologie noch bis weit nach seinem
Tod. Ernst Buschor erhielt zahlreiche Ehrungen. 1937 erhielt er die
Ehrendoktorwürde der Universität Athen. 1959 wurde ihm der Orden Pour le mérite
verliehen. Buschor war Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
und Ehrenmitglied der Archäologischen Gesellschaft in Athen. Er übersetzte
sämtliche 31 erhaltenen griechischen Tragödien von Aischylos, Sophokles und
Euripides.
Antiquarisch erworbenes Buch. Wir veröffentlichen die Rätsels Ernst Buschors mit freundlicher Genehmigung
von Michael Kraft, dem Verwalter des Nachlasses und Inhaber der Autorenrechte
an den Werken und den Übersetzungen von Prof. Dr. Ernst
Buschor:
Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren,
indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.
Nr. |
Erste Zeilen des Rätsels |
3. |
1. |
166 |
Hinter Trümmern einer Halle saß ein
Frosch und |
40 |
32 |
192 |
Das Erste und Ganze
sind völlig das gleiche, sie sind |
26 |
22 |
219 |
Im Mondschein schweben die Ersten und
schwingen |
25 |
21 |
3318 |
Der Metzger köpft der Tiere zwei – Was
bleibt ihm? |
4 |
4 |
3340 |
Ein fleischiger Kerl wie Adam hat als
einziges Kleid |
143 |
|
3356 |
Das erste: an der Hand,
das zweite: ein Topf, ein Topf |
21 |
— |
3373 |
In jedem Sturm, bei Wetter und Wind, hockt's
vor dem |
16 |
— |
3391 |
Mit Räucherheringen begrüßt
die Knechtsgestalt das |
84 |
|
3412 |
Ein Gespenst in einem Schrank
macht das Bürger |
66 |
58 |
3437 |
Es ist ein wacklig kleines Haus, klein zieht
man ein |
117 |
96 |
3444 |
Das Dach eines Stalles
deckt treulich sie beide, doch |
160 |
|
3459 |
Zum Auerochs noch Blätter tu,
so hast du eine |
32 |
25 |
3475 |
Eine Henne vor Schreck
legt' ein Ei in den Dreck; |
11 |
12 |
3493 |
Er bleibt den ganzen Tag im Bett,
doch schläft er nie, |
106 |
84 |
3510 |
Das Erste sitzt klaffend im Angesicht, Doch
nicht des |
22 |
18 |
3529 |
Den er forttrug, Stand darin, Der
zurückblieb, Stand |
71 |
63 |
3542 |
Die schwarze Teufelin,
Selbstlose Helferin,
Fahrten |
94 |
|
3564 |
Gehst du aus mit einem guten, Sei auf ihr! Sonst |
77 |
|
3586 |
Laut gerbt man den Ersten das Zweite Und
dieses |
34 |
27 |
3608 |
Wohl mancher meint, dass »au!« und »uh!«
Dasselbe |
7 |
7 |
3626 |
Von Nord, von Süd Ein wildes Tier: Ein Mann
mit |
35 |
28 |
3644 |
Es schwitzt aus allen Poren,
Oft geht der Schweiß |
169 |
|
3662 |
Ein Wasser, das brennt,
Ein Feuer, das flennt. |
139 |
|
3693 |
Unsichtbare Speise Schafft mir meinen Bauch,
Füllt |
95 |
73 |
4008 |
Es kann gut sein, kann auch schlecht sein. Wenn's |
55 |
47 |
4029 |
Keine runde Schüssel hat's,
Doch jedes runde Becken, |
15 |
16 |
4036 |
Wie kurzer vorgeschickter Ruf
Oft andere gestalt |
2 |
2 |
4054 |
Ein goldenes Ding,
Eine silberne Haut,
Ein eiserner |
52 |
44 |
4071 |
Mancher hat mich,
Niemand bekommt mich; Wer |
110 |
88 |
4093 |
Bei Krämern hängt es und steht es, Auf Straßen rollt |
86 |
|
4115 |
Nun schlägt ihm sein Stündlein,
Nun fasst er den |
159 |
|
4137 |
Wer's hat, der macht es jeden Tag, Den Spiegel vor |
128 |
107 |
4160 |
Sie geht in jedem Zug voran.
Und ist das Endziel |
65 |
57 |
4176 |
Ein Hirt zog ein Lamm Aus furchtbarem Schlamm. |
12 |
13 |
4182 |
Eine blecherne Tube, für Lachs erdacht; Zugleich eine |
42 |
34 |
4194 |
Was ragt in der Luft,
Von Menschen gemacht, Voller |
150 |
|
4801 |
Vor zwei- bis dreihundert Jahr Jedes neue Gebäude |
8 |
8 |
4823 |
Die Gänsefeder wird geschliffen Zu einer Bucht mit |
79 |
|
4834 |
Eine struppige Alte
Voller Runzel, voller Falte Steht |
163 |
|
4856 |
Ein schon trockenes Holz
Hast lang ohne Stolz Du |
123 |
102 |
4877 |
Ach, ich armer Tropf! Dem ich diene, schlägt mich auf |
89 |
69 |
4888 |
Hängt's an der Kraft: es lässt sie entstehen! Steht's |
36 |
29 |
4900 |
Schlägt Menschen zu Boden, Richtet Pflanzliches auf |
78 |
|
4902 |
Seltsamer Fund war mir beschieden: Ich suchte |
55 |
45 |
4924 |
Gute Freunde stehen um dich herum, Doch zeigen sie |
107 |
85 |
4935 |
Schaukelpferd mit flinken Hufen, Schaukelpferd mit |
153 |
|
4947 |
Ein zartschlankes Fräulein,
Doch rundlich gebaut, |
111 |
89 |
4959 |
Aus dem Wald, aus Trümmern, vom Strand Holt sich |
50 |
— |
4980 |
Auf heiligstes Fragen
Von seligsten Tagen Zeitlebens |
1 |
1 |
4991 |
Ich bin das Gegenteil von schnelle, Bin ich ein Zimmer |
68 |
60 |
5803 |
Ein Vierbein steht in deinem Stall, Das trägt dich
über |
135 |
92 |
5825 |
Ein Laut, eine Stadt und ihr heiliger Mann Stimmen zu |
17 |
39 |
5847 |
Hauch kalte, starre masse an und warm durchpulst |
3 |
3 |
5869 |
Zu heilsamer Paste ein halbes Ei, Führt heilsame |
44 |
36 |
5881 |
Er beißt und wird gebissen
Im gleichen Augenblick. |
112 |
90 |
5914 |
Hier wird an den heiligsten Tagen Geklopft und |
157 |
|
5936 |
Muss laufen und laufen Ganz ohne Verschnaufen, |
97 |
75 |
5958 |
Beim Halbmond teile Zahl und Wort: Es trägt dich |
43 |
35 |
5980 |
Ein ungepflegter Bursche
Verschwindet spurlos im |
151 |
|
5992 |
Der Sepp tat wachsen und wachsen, Doch gleichlang |
69 |
61 |
6601 |
Auf die Axt leg ab den Schwur: Schwacher Trost! Meist |
45 |
43 |
6615 |
Ein treuer Diener wird von Früh bis Nacht Von seinem |
90 |
80 |
6620 |
Ich sah ein Schiff, ganz unbewegt, Und frug die Leute |
54 |
46 |
6631 |
Es kam aus Tieres Hinterpforte Und heiligt doch die |
115 |
93 |
6642 |
Aus spitzer Nase tropft ein Saft – Er bleibt oft
völlig |
88 |
114 |
6648 |
Eine Decke, die nicht deckt, Sich empor zum Himmel |
60 |
52 |
6651 |
Von rundem Papa Pflegt ein Vierbein zu stammen |
29 |
— |
6675 |
Ein halbes Gerät und ein halber Pinsel Ergeben ein |
51 |
— |
6713 |
Ich streife fleißig durch den Wald, So wie es meinem |
91 |
71 |
6735 |
Ein hänfen Gefängnis Ganz ohne Bedrängnis Dich rings |
118 |
97 |
6750 |
Sein Bart bewegt sich im Dunkeln, Sein Bart über |
100 |
78 |
6768 |
Der Weiße legt sich auf die Schwarze, Die Schwarze |
165 |
|
6773 |
Sie tanzt auf dem Gipfel des Schaumes, Sie tanzt auf |
137 |
|
6781 |
Der Bauer tritt Von ihm auf sie Mit einem Schritt, |
80 |
|
6798 |
Getrenntes trägt oft reiche Frucht, Vereintes freuts, |
49 |
43 |
10001 |
Was macht Wasser gefährlich, Jed Gericht uns zur Pein |
37 |
30 |
10014 |
Vor mich trat ein grober Wicht, Blies mir mitten ins |
138 |
|
10023 |
Viele: im Keller, Ein paar: auf dem Teller, Zweie: im |
87 |
|
10036 |
Ach, mit Getrennt sich selber schwarze Tage, Wer das |
48 |
42 |
10048 |
Zum Grundmaß füge starken Sinn – Doch der Gewinn |
27 |
23 |
10057 |
Willst du uns allesamt zu Falle bringen, Gib einen |
57 |
49 |
10070 |
Mit Fleisch bin ich von Früh bis Nacht Zwar vollgestopft |
92 |
72 |
10079 |
BRINGT ALLE KINDER ZUR SCHULE, BRINGT ALLE LEUTE |
72 |
64 |
10085 |
Getrennt hantieren: welcher Graus! Vereint kommt mit |
46 |
40 |
10092 |
Ich zog einst nach Rom Zu Sankt Peters Dom. Mein |
108 |
86 |
10101 |
Sieh, auf dem Zwei Wörter Hund, Wie ein Ein Wort reibt |
47 |
41 |
10113 |
Leerst du die ersten Beiden, Tu's nicht in einem Zweiten |
24 |
20 |
10126 |
Ich bin in mir Und bin oft außer mir; Nur wer mich vier |
75 |
67 |
10134 |
Lange krumme Schlange (Oft auch grade Stange): Jeder |
114 |
94 |
10142 |
Ich sah eine Dicke einst laufen Auf aschengrauer Bahn, |
136 |
|
10158 |
Ein lumpiger Diener Mit Faltengesicht: Was er anfasst, |
93 |
|
10169 |
Bald ist es von totem Holz ein Gerät, Bald hat es auch |
62 |
54 |
10177 |
Eine Frau Tats genau Nach dem Buch, Sich zum Fluch. |
81 |
|
10185 |
Voran: ein Feuerfresser; Der Rest schlingt Schwerter und |
31 |
24 |
10200 |
Ein Spinnennetz legt sich Auf weiteste Länder, Hat |
170 |
|
11602 |
Was für ein Stein mag das nur sein? Aus tausend
Steinen |
59 |
51 |
11614 |
Einen Körperteil setz mit dem Körper zusammen, So |
23 |
19 |
11623 |
Am Leben ist Er, wenn er frisst. Sein Sein versinkt |
96 |
74 |
11636 |
Ein fleischiger Kerl Wie Adam hat Als einziges Kleid
Ein |
143 |
|
11645 |
Ich schaute durchs Fenster: Vertrauteste Freunde, |
171 |
|
11658 |
Ein einwandfreies Laken Wird schlichter Winke haken. |
5 |
|
11667 |
Mit a Rind ohne Schwanz Und die Haut ohne Schwanz, |
41 |
33 |
11679 |
Er säuft den Wein und spuckt ihn aus Und singt sein
Lied |
70 |
62 |
11690 |
Einem Kunstglied nimm die Mitte, Bleibt ein
Kunstfürst: |
10 |
|
11691 |
O Weg froher Zukunft, O Weg meiner Wahl! O Weg |
174 |
|
11710 |
Wer geht zum andern ins Bett Und nie wieder heraus? |
142 |
|
11718 |
Tiergeschwister und Flintenschlund Tun zwei
sportliche |
82 |
|
11729 |
Schmach und Bürde Wird zur Würde: Trägst du mich, So |
175 |
|
11741 |
Ein halber Tiger, ein ganzes Schwein: O schling
dieses |
39 |
31 |
11747 |
Im Vergießen vielen Blutes Tat ein Mann der Welt nur |
146 |
|
11755 |
Es fuhr ein Mann von einem Ort Geradenwegs zum |
109 |
87 |
11766 |
Welche Sternbilder sieht man tief unter dem Boden? |
132 |
111 |
11774 |
Auf einem Grab Nahm einer Platz, Glich ganz dem Toten |
148 |
|
11782 |
Den Schrecken der Berge Stell zwischen zwei Zeichen: |
9 |
|
11793 |
Den harten Schlag gibt laut der Weise, Den weichen
übt |
18 |
11 |