ernsten und scherzhaften Inhaltes. Zur Belehrung und Unterhaltung
Verlag: | Henry und Cohen, Bonn |
Datum: | 1857 |
Seiten: | 115 |
Die Werke von Maria Brockmann sind gemeinfrei, da deren Verfasser vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.
# | ist die Nummer des Rätsels hier bei uns |
∞ | ist die Nummer des Rätsels in Räthsel aus der Geographie, Welt- und Naturgeschichte von Marie Brockmann |
Dieses Büchlein ist nicht geschrieben worden, in der Absicht, etwas Vollkommenes zu leisten, sondern nur, um müßige Stunden auszufüllen und dadurch auch Andern Gelegenheit zu geben, sich angenehm und nützlich zu beschäftigen. Besonders der Jugend kann es vielleicht als Mittel dienen, sich zu unterhalten und zugleich ihren Verstand zu schärfen, wozu wohl nichts so geeignet ist, als grade Rätsel.
Nicht ohne Absicht sind die Rätsel der ersten Abteilung so gewählt, dass sie leicht gelöst werden können; sie sollen besonders der zarten Jugend zur Belehrung dienen, darum auch sind die Erklärungen bei den Auflösungen so ausführlich. In der zweiten Abteilung sind manche Rätsel, deren Lösung schwerer zu finden sie sollen besonders das Denkvermögen der mehr gereiften Kinder üben.
Ich habe mich bemüht, verschiedene Wünsche zu befriedigen, darum wechseln kurze Rätsel mit langen, leichten mit schweren, ernste mit scherzhaften, zweifle aber dennoch nicht, dass kritische Augen manches zu tadeln finden werden, und das ist gut, denn auf diesem Wege kann mir Belehrung werden; übrigens beanspruche ich gar nicht, etwas Fehlerfreies geleistet zu haben, besonders, was die Form betrifft.
Mein Wunsch ist nur, dass dieser Versuch zur Belehrung und Unterhaltung der Jugend beitrage und bei Wohlwollenden einer nachsichtigen Beurteilung teilhaft werden möge.
Charade - Silbenrätsel.
Homonyme - Ein Wort, das mit einem andern gleichlautet und doch einen andern Sinn hat.
Logogriph - Buchstabenrätsel, wobei ein Wort durch das Zu⸗ oder Weglassen, oder auch durch Versetzen der Buchstaben, jedes mal eine andere Bedeutung erhält.
Palindrom - Worträtsel, in welchem dasselbe Wort, vorwärts oder rückwärts gelesen, einen andern Sinn gibt.