Luise Brachmann
Deutsche Schriftstellerin

Karoline Louise Brachmann (* 9. Feb. 1777 in Rochlitz; † 17. Sep. 1822 in Halle/Saale)
war eine deutsche Schriftstellerin.
Pseudonyme: Bchm, Klarfeld, Sternheim, Louise B.
Siehe auch:
Wikipedia,
Wikisource, Deutsche Biographie,
Wortblume,
Deutsche Liebeslyrik,
Halle im Bild,
Alt-Weissenfels
Quellen und Copyright
Die Rätsel von Luise Brachmann sind in diversen Zeitungen und
Zeitschriften erschienen; beispielsweise:
- Agrionien, Taschenbuch für das Jahr 1811
- Minerva, Taschenbuch für das Jahr 1817
Viele Rätsel von Luise Brachmann wurden in diverse Rätselsammlungen
aufgenommen; beispielsweise:
- Neue Witzspiele (1813)
- Lafontaine: Neueste Charadenlese (1817)
- Neuester angenehmer Gesellschafter (1820)
- Sundine, Unterhaltungsblatt für Neu-Vorpommern und Rügen (1828)
- Der Erzähler, ein Unterhaltungsblatt für Jedermann (1847)
- Lotter: Neue Sammlung von vierhundert Charaden und Räthseln (1831)
- Frauenlob/Hochheim: Poetisches Irrgärtchen (1825)
- Stiwel: Anthologie oder Blätter für Verstand und Herz V (1843)
- Heyse: Sammlung auserlesener Räthsel zur Belehrung und
Unterhaltung der gebildetern Jugend (1820)
Die Werke von Luise Brachmann sind gemeinfrei, da die Verfasserin vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.
Rätsel von Luise Brachmann
Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren,
indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.
Aufnahme in moderne Sammelwerke
Volker Schupp: 2517, 2539, 2562, 2595