Neue Wiener Rätseldichtungen
Verlag: | Adolf Holzhausens Nfg., Wien |
Datum: | 1946 |
Seiten: | 137 |
Die Werke von Siegmund Alfred Bondy sind noch nicht gemeinfrei, da deren Verfasser vor weniger als 70 Jahren verstorben ist.
Der Kalafati bzw. Calafati ist eines der Wahrzeichen des Wurstelpraters in Wien. Es handelt sich um eine neun Meter hohe Figur eines Chinesen, auch »Großer Chineser« genannt. Ursprünglich verzierte sie seit einem Umbau des Ringelspiels 1854 durch Basilio Calafati (daher der Name) einen freistehenden Masten des Gebäudes. Bis 1945 wechselten die Eigentümer mehrmals, und ein geplanter Abriss konnte durch das Denkmalamt 1922 verhindert werden. Am 8. April 1945 wurde der Calafati während der Schlacht um Wien völlig zerstört. Am 14. August 1967 erstellte Ilse Pompe-Niederführ eine Nachbildung aus Kunststein.
Kalaf ist im übrigen eine Figur aus dem Theaterstück Turandot, in der die Prinzessin Turandot ihren Freiern Rätsel zu Lösen aufgab, die den Freiern entweder Heirat oder Tod brachten.
Siegmund Alfred Bondy hat keine Lösungen angegeben. Alle bei uns angegebenen Lösungen stammen aus Rätsel-Sammelwerken bzw. haben wir bzw. unsere Besucher gefunden. Die Lösungen müssen daher nicht notwendigerweise mit der von Siegmund Alfred Bondy beabsichtigten Lösung übereinstimmen.
Leider keine, da die Werke von Siegmund Alfred Bondy erst am 1.1.2028 gemeinfrei werden.