Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Stine Andresen

Stine AndresenStine Andresen geb. Jürgens (* 23. Dez. 1849 in Boldixum; † 13. Mai 1927 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin von der Insel Föhr. Ihre Lyrik ist oft auf ihre Heimatinsel bezogen. Neben Gedichten in deutscher Sprache verfasste sie auch einige in nordfriesischer Sprache.

Siehe auch: Wikipedia, Google Books, DDB, XBIB, Nordfrieslandlexikon

 

Hundert Räthsel für die Jugend

Verlag: Wyk auf Föhr, Selbstverlag der Autorin
Datum:
Seiten: 32
Das Buch enthält 100 Rätsel aus der Feder von Stine Andresen, alles Originale, mit Lösungen
 
 

Quellen und Copyright

Weitere Werke (Auswahl):

Die Werke von Stine Andresen sind gemeinfrei, da deren Verfasserin vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.

 

Rätsel von Stine Andresen

# Erste Zeilen des Rätsels
1210 An Frieslands Küsten siehest du Das Erste blühend sich 24
1213 Das Erste ist mächtig und herrlich und groß, Es birgt viel 3
1225 Mit a ist's ein Vogel, Mit o ist's ein Kleid, Mit e wächst's am 11
1231 Bei manchem Mahle kreisten wir Gemütlich in der Runde, 33
1249 Das Erste klingt so hell und heiter Und wer's nicht ist, der 48
1254 Mit D dien' ich als Steuer. Doch nicht in Meer's Gebraus; 74
1263 Aus Tiefen komm ich her zu dir, Des Meeres Welle spielt mit 81
1273 Wenn man ein frohes Fest verbindet mit einem Teil vom 89
13702 Den Frauen bin ich wohlbekannt, Zu Putz und Zier werd' ich 25
13713 Ein Großes Volk verehrt in mir Das herrlichste auf Erden, 56
13724 Die Ersten sind in Ohristenlanden Schon vor Jahrhunderten 42
13735 Als eine heit're Farbe zeigt Sich meine erste deinen Blicken, 90
13746 Mit drei Buchstaben aus dem Alphabet Kannst du bezeichnen 73
13757 Ich hause gern am dunkeln Ort; Vor mir gar manchem 26
13768 Mich tragen die Berge, die felsigen Höben, Sie strecken mich 1
13779 Das Erste bin ich nicht und sie nicht, nur du; Das Zweite teilt 21
13790 Halb bin ein Wort ich, hart und schwor Für den, der meinen 47
13791 Die erste Silbe ist nicht dein, Die zweite muss stets dir heilig 35
# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels in Hundert Räthsel für die Jugend aus dem Jahr 1886 von Stine Andresen.

Einleitung zu "Hundert Rähtsel"

Demütig im bescheidnen Kleide
Tritt dieses Büchlein in die Welt,
Der Jugend sei es eine Weide,
Die Geist ihm und Verstand erhellt.

Sind's auch nicht farbenprächt'ge Blüten,
Die seinen Blättern ich verlieh,
Ist doch das Wen'ge, was sie bieten,
Nicht ganz ohn' Duft und Poesie.

Zwar Knospen sind es, deren Hüllen
Des Geistes Licht nur sprengen kann;
Doch mit Geduld und gutem Willen
Mach, lieber Leser, dich daran.

Sollt' oft ihr Sinn sich tief verstecken,
Verstand und Witz vermögen viel,
Und sie zu fördern und zu wecken
Ist dieses Büchleins Zweck und Ziel.

So leg ich's denn in deine Hände,
Mein jugendlicher Leserkreis;
Und wenn es liebe Freunde fände,
Wär' meiner Arbeit schönster Preis.

Wyk, im März 1886.
Stine ANdresen