Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Hildegard Aders

Uns sind keine biographischen Daten von Hildegard Aders bekannt.
 

Rätselbuch für Jung und Alt

Zur Unterhaltung für lange Winterabende

Verlag: Xenien, Leipzig
Datum:
Seiten: 68
Das Buch enthält 100 Originalrätsel von Hildegard Aders mit Lösungen. Von diesen 100 Rätseln sind 48 Gedichträtsel; der Rest sind Rösselsprünge, Silbenrätsel, etc.
 

Quellen und Copyright

Das Werk ist gemeinfrei, da das Werk vor mehr als 70 Jahren erschienen ist und über die Verfasserin nichts bekannt ist (Pseudonym-Regelung).

Rätsel von Hildegard Aders

# Erste Zeilen des Rätsels
11801 Saftig ist's besonders gut, Auch, wenn hell es leuchten 31
11813 Wenn des Rätsels Lösung sein verwerte, Füllte einst 75
11825 Sobald mit G es recht vom Herzen kommt, Zn jeder 54
11837 Bei Kindern ist's besonders nett, Doch trägt man's 98
11849 Heilig ist das Wort, Von Ort zu Ort Was aus ihm 69
11852 Meine erste voll Staunen kaum hörbar dir wohl von 1
11864 Durch die erste nehmen viele Tiere Ihres Leibes 29
11876 Mit B aus Bäumen man's gewinnt, Zu Kunst und Hand 71
11888 Mit T es das Feuer lässt glimmen und schwelen, Mit D 46
11900 Es eilt dahin in schnellem Lauf, Steigt wohl von Zeit 87
11902 Ein jeder ist's und soll sich danach halten Und all sein 39
11914 Stets mit K bietet's Schutz gegen Wetter und Wind 100
11926 Mit R niemand verfolge und betrübe! Beim Wort mit S 81
11938 Meine erste ist eine Farbe, euch allen wohl vertraut 42
11950 Mein Wort will allzeit ehrfurchtsvoll betreten sein 3
11951 Bald Erfrischung, bald Genesung spendet's, Doch zu 12
11963 Bald ist es klar, kennt kaum Gewicht Und lässt sich 56
11975 Mit der Musen Werkzeug wusst' es einst zu schalten 91
11987 Zerlege mir ein Gitter Stück für Stück, Vereine anders 64
11999 Niemals soll einer es suchen Noch ihm zu weichen 34
12708 Lieblich ist es anzuschauen Häufig zwischen Wies und 35
12719 Des Rätsele Lösung vielen Tieren Wohnung ist. Der 73
12730 Wenn die Glieder der Otter man anders schreibt, 27
12731 War des Rätsels Lösung allzu lange fern, Sehn wir sie 99
12742 Bei guter Pflege Geht's ständig rege Treu immer weiter 66
12753 Obzwar mein Wort nicht lebt auf dieser Welt, Doch 24
12764 Mein Wort an sich ist unsichtbar, Die Folgen nur wir 62
12775 Die erste auf dem Felde reift, Im Glase mancher 89
12786 Wie's sich auch stellt ein, Meist soll's anders sein. 43
12797 Es ist bald krumm und bald gerad, Führt oft bergauf 10
13009 Es spendet dauernd Licht, doch nicht für jeden Ort Zu 4
13020 Gibt man dein Harm eine andre Gestalt, Nimmt er 67
13021 Es hat zwar Gewicht, doch es wiegt nicht schwer, Hat 96
13032 Untermisch einem Ei noch ein Gelb in Eil', Es entsteht 52
13038 Die Eins und Zwei bald süß und bitter sind, Als Maß 94
13043 Bald ergötzt er das Auge durch seiner Farben Pracht, 20
13049 Glücklich, wer damit zählt, Kopflos es schrecklich quält 22
13054 Mit T war's eines Weisen Haus, Mit W es ein Gefühl 11
13060 Es hat vier Beine und kann nicht gehn Und ist doch 59
13061 Die erste bringet Macht und Reichtum, Sie zeuget 49
13065 Meist silberklar und frisch es ist mit B, Doch glücklich, 18
13072 Einmal gegeben währt's ohn' Unterbrechung fort, Bis 80
13076 Gebildet, lehrt, erfreut Allzeit für dich bereit. 14
13083 Dem Wort mit F die Wahrheit nicht gefällt, Mit G jedoch 85
13087 Die Eins und Zwei sein jeder nennt, Jedoch nicht 37
13098 Mischest du Heringe ordentlich durcheinander, 78
# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels im Rätselbuch für Jung und Alt von Hildegard Aders von 1922.