Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

A. R. M. E.

Uns sind keine biographischen Daten von A. R. M. E. bekannt.

Rätsel von A. R. M. E.

Verlag: A. Bonz Erben, Stuttgart
Datum:
Seiten: 68
Das Buch enthält 110 Originalrätsel von A. R. M. E. mit Lösungen.
 

Widmung

A. R. M. E. haben die Rätsel erdacht,
Hedwig Fischer hat den Buchschmuck gemacht,
Fleißige ARME werden bedacht,
Wenn bei dem verkauf das Glück uns lacht.

 

Das Bild Der arme Poet von Carl Spitzweg ist nicht im Buch thematisiert, aber wir finden, dass es seht gut zur Widmung passt. [Quelle: Wikipedia]

Quellen und Copyright

Das Werk ist gemeinfrei, da das Werk vor mehr als 70 Jahren pseudonym erschienen ist.

Rätsel von A. R. M. E.

Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.

# Erste Zeilen des Rätsels
2773 In einer guten alten Zeit, da waren die beiden Ersten 61
10005 Wo es verbindet, ist schwer es zu trennen, wo es 1
10017 Eins und zwei Sind nur halb frei. 3, 4, 5, 6, 7 wird jeder 59
10021 Ein Feinschmecker weiß diese Frucht zu schämen, 98
10033 In einen Schriftsteller wohlbekannt Durch seinen Humor 53
10044 Man braucht's zu seinem Bücherschatz, Verkehrt ist es 36
10056 Es ruft die Erste der Armut Not Dem Reichen zu als ein 9
10068 Mein Erstes ist nicht die Sonne, Mein Zweites die Wahr 24
10080 Wo? fragst du. Die Antwort geben die ersten beiden, 107
10089 In Schwaben liegt ein Städtchen, in das zur Kur man 79
10094 Bin ich zu lang nicht gekommen ins Land, Hat man 55
10107 Mit Kopf gehört es an den Fuß, ohne Kopf sticht es, 28
10114 Es ist ein unbekanntes Land Und ein bekannter Stoss 4
10121 Mit R liegt's im Themisgebiet, Mit d schon im Jünglings 20
10138 Hinter der M wohnt man, Auf der L liegt man, Auf die D 58
10150 Meine Erste hast du, wenn nimmer du köpfest. Meine 106
10155 Mit T verkündet es das neueste von heut, Mit L ist's ein 85
10162 Mit Kopf eine Frucht, Ohne Kopf ein Früchtchen. 33
10176 Mit Kopf mein Wort das Feld bestellt, Kopflos erfüllt es 12
10183 Aus einem Mann, der die größten Qualen erduldet hat, 31
10191 Die Zweite ist ein Teil vom Ganzen. Wann du das Ganze 86
10815 Wohl ist jeder 1 und 2 ein Drei, Dicht jeder Drei aber 10
10838 Die Erste und die Zweite Silbe sind ein Strom, Wo der 57
10853 Aus Deutschlands stolz nimm ein n heraus, Dann wird 25
10869 Eins und zwei Ist von allem ein Teil, Rührst 3, 4 und 5 93
10883 Versetze meine zwei ersten Buchstaben und aus einem 64
10897 Ein Werkzeug das der Landmann im Sommer nötig hat, 89
10905 Hängst du an eine Blume vorne ein Zeichen an, So wird 44
10917 In 1, 2, 3, 4, wo der Käse glüht, Tat eine 2, 3, 4, 1 14
10923 Eins eine Stadt im Schweizerland Als schön gelegen ist 49
10932 Ein jeder Mann trägt es im Orient, Kopf weg und einen 75
10941 Mit Kopf der Stolz des Vaterlandes, Ohne Kopf eines 52
10953 Mit s eine Frucht, Mit d ein Baum, Mit i ein geometrisch 90
10966 Das Ganze hätt' ich gar zu gern, Dann könnt' ich heut' 22
10978 Mit S ein fröhliches Spiei dir's nennt, Mit M man es ais 39
10984 Es wird aus einem Mann wie S– Durch Wundermacht ein 21
11000 Nimmst du den Schwanz dein unschön gebildeten Tier, 83
# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels in Rätsel von A. R. M. E. von 1822.