Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 14002

von Friedrich Zuckschwerdt

Homonym Scharade (2+1 Silben)

Die ersten zwei Silben.

Es ist das große, das friedliche Reich,
Wo keine Klagen ertönen,
Wo alles sich einet, und alles ist gleich,
Kein Hoffen mehr ist, und kein Sehnen;
Dort wohnen wir alle
In düsterer Halle,
Wir, die du zu nennen jetzt sinnest,
Mit denen das Wort du beginnest.

Die dritte Silbe.

Des Lebens Bedingung, der Weisheit Sitz,
Der Gedanken fruchtbare Quelle,
Wo die Bosheit gärt, wo Scharfsinn und Witz
Sich erschaffen mit seltener Schnelle,
Wo keimende Saaten
Zu künftigen Taten
Verborgen liegen, das sollst du mir künden,
Doch ohne mich wirst du es nimmer ergründen.

Das Ganze.

[1]Als grauses Schreckbild erschein' ich dir,
Der Sterblichkeit redender Zeuge;
[2]Als meines Geschlechtes buntfarbige Zier,
Umflattr' ich Blumen und Zweige;
[3]Mit Todesgeschoß,
Auf mutigem Ross,
Durchstürmt' ich die kämpfenden Scharen
Des Mars noch vor wenigen Jahren.

Lösung anzeigen

Toten + Kopf = Totenkopf

Anmerkungen

1. grafisches Gefahrensymbol; 2. Schmetterling; 3. Schwarze Schar

Die Schwarze Schar, ursprünglich Herzoglich Braunschweigisches Korps, auch Schwarzes Korps oder Schwarze Legion genannt und später in britischen Diensten als Black Brunswickers (»Schwarze Braunschweiger«) bekannt, war ein Freikorps, das am 1. April 1809, zur Zeit des Fünften Koalitionskrieges, vom »Schwarzen Herzog« Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Oels aufgestellt wurde, um auf verschiedenen europäischen Kriegsschauplätzen gegen Napoléon Bonaparte und die französische Besatzung Deutschlands zu kämpfen.

Verweise

Scharaden, Homonyme, Forum