Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 13886

von Alfred Neumann

Scharade (2+2 Teile)

»Schmück' mit Blumen schön den Ersten, lieber Zweiter,
Sieh', das Ganze flüchtet laufend immer weiter
In die totenstarre Einsamkeit des nördlichen Polar.
Kommt der Winter, lieber zweiter, hüll' den ersten
Gut in starke Tücher ein, sonst kommt der Stein ins Bersten,
Ganzes, wenn's nicht allzu teuer, schenk' ich Dir zum neuen Jahr.«

Lösung anzeigen

Herme + Line = Hermeline

Anmerkungen

Herme bezeichnet in der antiken Kunst einen Pfeilerschaft mit aufgesetztem Kopf und Schultern. Ursprünglich diente ein schlichter Steinhaufen zur Markierung von Wegen, dann auch eine steinerne Stele, die mit Phallus und Armansätzen versehen als Kultbild des bärtigen Wegegotts Hermes an Kreuzwegen und ähnlichen Orten aufgestellt wurde.

Das Hermelin, auch Großes Wiesel oder Kurzschwanzwiesel genannt, ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder. Es ist vor allem wegen seines im Winter weißen Fells bekannt und spielte zeitweilig in der Pelzindustrie eine bedeutende Rolle. Als Hermelin wird euch ein Kleidungsstück aus dem Fell des Hermelins bezeichnet.

Verweise

Scharaden