Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 13849

von Johann Georg Christoph Müller

Scharade (1+2 Silben)

Mein Erstes läufet rasch, und hat doch keine Beine,
Der Dichter singt von ihm so geistvoll wie vom Rheine,
Auch rühmt er den an ihm belauschten Silberton,
Und in Romanen liest gar häufig man davon.
Ein Mann, nach ihm benannt, vom Tode nun entrücket,
Hat durch sein Notenspiel schon manches Herz entzücket.

Mein letztes Silbenpaar zeigt das Vehikel an,
Wodurch der Niedrigkeit man sich entheben kann,
Mit diesem könnte wohl, was fügt sich nicht auf Erden?
Der Samoiede leicht zum Patagonen werden.

Mein Ganzes ist ein Ding, mit Federn ausstaffieret,
Das durch der Flügel Schlag hoch in die Luft spazieret,
Doch gleicht's am Fleiße dann der muntern Lerche nicht,
Und auf Musiktalent tut vollends es Verzicht.
Bei Vögeln ist es das, was unter unsern Hunden
Das schlanke Windspiel ist. So haben wir's befunden.

Lösung anzeigen

Bach + Stelze = Bachstelze

Anmerkungen

Bach: 1. Gewässer; 2. Johann Sebastian Bach

Johann Sebastian Bach (* 31. März 1685 in Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Kantor sowie Orgel- und Klaviervirtuose des Barock. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Musiker überhaupt. Insbesondere von Berufsmusikern wird er oft als der größte Komponist der Musikgeschichte angesehen. Seine Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und inspirierten Musikschaffende zu zahllosen Bearbeitungen.

Samojede ist eine mittelgroße nordische Hunderasse. Die Rasse entstand aus Hunden, die von samojedischen Völkern in Sibirien verwendet wurden.

Patagone = Bewohner Patagonien (Feuerlands)

Verweise

Scharaden, Homonyme