Erste Silbe.
Es ist für viehisch Volk, von klugen Leuten
Fein ausgesonnen, ein Erziehungsplan,
Wie man durch Schwelgerei zum Tod bereiten
und durch die Toten Segen spenden kann.
Auch ein Natursohn, jüngst zum Strand gekommen;
Da hat man gleich als Fähnrich ihn dressiert,
Der eignen Glieder Regung ihm genommen,
Ihm künstlich Arm und Flügel angeschnürt.
Ihm war bestimmt, im Kreise seiner Lieben
Spät erst zu altern, fern der Welt Gewühl,
Jetzt von Gewinnsucht durch die Welt getrieben,
Ist er schon tot für jegliches Gefühl.
Zweite Silbe.
Ein grob Geflecht, von Bauern meist getragen,
Ist's fast ein Sack; doch eine Waffe oft,
Um eine Hand dem Kühnen abzuschlagen,
Der eben einen Schatz zu nehmen hofft.
Ganzes.
Es ist ein Nest, gefährlich zu ersteigen,
Ein ernster Forscher ist darin versteckt;
Vor ihm muss Cook sich und Colombo neigen,
Er hat der Länder mehr als sie entdeckt.
Er ist ein flotter Bursch im wahren Sinne,
Doch nüchtern, sorglich, wie ein Rothschild, späht
Und lauscht er stets, wie wohl der Cours gewinne,
Und wie der Wind in höhern Kreisen weht.
(unbekannt)
James Cook (* 7. November 1728greg. in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker. Berühmt wurde er durch drei Fahrten in den Pazifischen Ozean, den er genauer kartografierte als jeder andere vor ihm. Er entdeckte zahlreiche Inseln und wies nach, dass die Terra Australis nicht existierte und die Nordwestpassage mit Schiffen seiner Zeit nicht zu durchfahren war. Von großer Bedeutung für die Seefahrt waren auch seine wirkungsvollen Maßnahmen gegen Skorbut.
Christoph Kolumbus, ital. Cristoforo Colombo (* um 1451 in der Republik Genua; † 20. Mai 1506 in Valladolid, Königreich Kastilien) war ein italienischer Seefahrer in kastilischen Diensten, der über den Atlantik einen westlichen Seeweg nach Indien finden wollte und im Oktober 1492 eine Insel der Bahamas erreichte, dann weitere Karibikinseln. Dies wird im Allgemeinen als die Entdeckung Amerikas 1492 angesehen.
Kalender für die Jugend und ihre Freunde
Herausgegeben von Johann Jakob Reithard
J. Tribelhorn, St. Gallen, Datum: 1843