Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 13665

von Alfred Neumann

Verdopplungsscharade (1+1 Silben)

(Fremdsprachig)

EXOTISCHES

Das Doppelte des ersten Teils hat er gesagt,
Als er das Doppelte des ersten Teils gelesen.
Im Doppelten des zweiten Teils, wohin er sich gewagt
Auf seinen weiten Reisen, ist's der Fall gewesen.

Termiten hatten ihm das Buch fast ganz zernagt.
Und als den Schaden er besah, verjagt er mit dem Besen
Das schädliche Insekt, als kaum es noch getagt,
Und sprach das zweite Doppelwort zu jenen Wesen.

In seinem Kummer über das so schnöd zerstörte Buch
Griff er zu einem Werk, das grad zu seinen Händen,
Der Autor war das Ganze! Du, mein Leser, such
Mit all den Hilfen, die sich hier so überreichlich fanden,

Am Lösungsufer mit dem Rätselkahn zu landen.
Noch eine Hilfe Dir zum Schluss, damit Dein Fluch
Mich nicht belaste: Jener Autor hat es wohl verstanden,
Uns das Rezept zu geben, wie man sich den Banden
Der Liebe kann entziehen. Nun genug – nun such!

Lösung anzeigen

na[na] + so[so] = Naso

Anmerkungen

Publius Ovidius Naso, deutsch kurz Ovid (* 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis), war ein antiker römischer Dichter. Er zählt in der römischen Literaturgeschichte neben Horaz und Vergil zu den drei großen Poeten der klassischen Epoche. Ovid schrieb in einer Frühphase Liebesgedichte, in einer mittleren Phase Sagenzyklen und in einer Spätphase Klagelieder.

Gelesen hat er Nana, einen 1880 erschienener Roman von Émile Zola. Der Roman gehört als neunter Titel zum zwanzigbändigen Rougon-Macquart-Zyklus, den Zola als »histoire naturelle et sociale d’une famille sous le Second Empire« bezeichnete, der Natur- und Sozialgeschichte einer Familie im Zweiten Kaiserreich.

Gereist ist er entweder nach Soso Mississippi, USA oder nach Soso in der Slowakei.

Verweise

Scharaden