Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 13654

von Alfred Neumann

Scharade (1+2 Silben)

Du brauchst den ersten Teil beinah zu allen Stunden,
In Deinem Hause hat er seinen Platz für sich.
Ob Du die Arbeit tust, ob Dir die Speisen munden,
Du brauchst des Rätsel Wortes ersten Teil für Dich.

Der zweite Teil bezeichnet sonderbare Sippen:
Sie geben das, was sie im Wesen selber sind!
Nur weise Worte strömen aus den dünnen Lippen,
Und vielfach sind die Spender dümmer als ein Kind!

Das Ganze war in frührer Zeit ein fröhlich Völkchen:
Kunz von der Rosen, Heywood, Angely,
Und viele andre noch. So manches trübe Wölkchen
Von ihres Herren Stirn verschwand, vernahm er sie.

Lösung anzeigen

Tisch + Räte = Tischräte

Anmerkungen

Tischrat = Hofnarr

Kunz von der Rosen (* um 1470 in Kaufbeuren; † 1519) war Berater des deutschen Königs und späteren Kaisers Maximilians I. Er genoss Maximilians besonderes Vertrauen und war mit Redefreiheit bei Hofe privilegiert.

L’Angely ist ein Hofnarr im Roman »Marion Delorme« von Victor Hugo.

John Heywood (* um 1497; † um 1580) war ein englischer Dramatiker und Musiker der frühen Tudor-Zeit. Ab 1519 war John Heywood am Hofe Heinrichs VIII. als sogenannter Hofnarr, das heißt als Sänger, Schauspieler und Musiker tätig.

Verweise

Scharaden