Zu dünne Schalen hätten meine Nüsse,
Behauptest du;
mit Unrecht wie ich wähne:
Ich wähle sie für kleine Perlen Zähne,
Und glaube, dass man solche schonen müsse;
Doch Freundchen! hast du wirklich Mammuts Backen
So magst du Kokosnüsse knacken.
Es sei hiezu dir eine hier verehret.
Du weißt, Lukull bezahlte teure Bissen,
Und mancher noch, wie wir Gelehrten wissen;
Doch keiner hat auf einen Sitz verzehret,
So weit man ihre Küchenrechnung kennt
[1]Was der, den unser Wörtchen nennt.
[2]Sein Name selbst verewigt jene Schwäche,
Die weder
Schwelgerei noch Wille war zu glänzen.
[3]Auch hieß ein Land an Palästinas Grenzen
Gerade so wie der, von dem ich spreche;
[4]Doch irre nicht! und merke wohl, ich bitte:
Der Mann war kein Israelite.
[5]Nimmt man hinweg des Wortes Unfangszeichen,
Nennt es ein Meisterwerk von Menschenhänden,
Worauf mit Staunen wir die Blicke wenden.
[6]Die Politik, beschäftigte ingleichen
Zwei Namen sehr, die - wo sie immer stehen,
Dem Wörtlein wir gepaaret sehen.
[7]Jetzt wollen wir das Ganze rückwärts lesen:
Es wird ein mächtiges Idol benennen,
Dem mehr als jemals Hekatomben brennen.
Der Philosoph,
belächelt dieses Wesen,
Der Moralist,
begehrt dass man es meide,
Und dennoch huldigen ihm beide.
[8]Nun lass auch hier das erste Zeichen schwinden,
So findest du der gold'nen Früchte eine,
Die in des Musengottes Lorbeerhaine
Allein gedeih'n. Um alles dies zu finden,
Bedarf es nur die Schale aufzudrücken,
Beiß wacker zu! Dir muss es glücken.
1.2.3.4. Edom; 5. Dom; 6. Dom Pedro & Dom Miguel; 7. Mode; 8. Ode
1. Edom, späterer Beinamen Esau's
2. Und (Esau) sprach zu Jakob: »Lass mich kosten das rote Gericht, denn ich bin müde; daher heißt er Edom«
3. Edom, ein Land im Gebirge Seir.
4. Die Nachkommen Abrahams heißen Hebräer (Fremdlinge). Jakob erhielt den
Namen Israel, als er mit dem Engel gerungen hatte; erst seine
Nachkommen hießen Israeliten.
5. Dom in der Bedeutung von Kuppel
6. Dom Pedro, Dom Miguel: Mit Miguelistenkrieg (auch Krieg der zwei Brüder) bezeichnet man in der portugiesischen Geschichte einen von 1832 bis 1834 dauernden Bürgerkrieg zwischen den Anhängern des Königs Michael I. (Miguel) und den Anhängern seines Bruders, des Exkönigs Peter IV. (Pedro) und dessen Tochter Maria II.
Lucius Licinius Lucullus (dt auch Lukullus oder Lukull; * 117 v. Chr.; † 56 v. Chr.) war ein römischer Senator und Feldherr. Er bekleidete 74 v. Chr. das Konsulat. Nach der Eroberung großer Teile des kleinasiatischen Königreiches Pontos führte er den Beinamen Ponticus. Bekannt wurde er vor allem durch seinen Reichtum und grandiose Gastmahle.
Als Hekatombe bezeichnete man im antiken Griechenland ein großes Opfer von 100 Rindern.