Mein Erstes dient zwar auch als Stütze
Dem Tier, »das abends auf drei Beinen geht«;
Jedoch als »ratio ultima magistri«
Es bei den Jungs in schlechtem Rufe steht.
Die Zweit' und Dritten, königlicher Anmut Gleichnis,
Blüh'n in den Gärten und auf jungen Wangen;
Von Kunst erzeugt im Rampenlichte,
Natürlich, wenn die scheue Seel' befangen.
Die Ganzen — nimm als Wort sie, nicht als Silben,
Erfreuen vor dem Fenster bis zu Winters Reif;
Zwei-eins steht tausendjährig in uraltem Städtchen,
Eins-zwei in Bauerngärten, altmodisch und steif.
Stockrosen, Rosenstock
ratio ultima magistri (lat.) = der letzte Grund des Meisters