Die finstre Göttin, 2, die selbst dem Haupt
Der Götter im Olymp Verwirrte einst den Sinn,
Und die, des Götterrechtes nun beraubt,
Auf Erden schweift als Unheil- Stifterin, —
Sie hatte Kurt durch trügerischen Rat
Verlockt; er gab voll Eifersucht den Tod
Der fleckenreinen Braut,
und nach der Tat
Irrt unstet er umher in Reu und Qual und Not.
Umsonst ersehnt er Schlaf, und wenn er oft
Durch manchen 1 des Gifts, das uns umhüllt
Mit wirrem Traum, Vergessenheit gehofft,
Stets neu erscheint vor ihm das Schreckensbild.
Da endlich naht erbarmend in der Schlacht
Der Sühne-Engel ihm im Kampfgewühl.
Ihn trifft das Ganze; ihn umhüllet Nacht;
Das wild bewegte Herz nun steht es still!
Des Ganzen Blüte, die einst gab die Braut,
Und die verwelkt am Herzen ihm geruht, —
Man fand sie dort rot schimmernd, weil betaut
Von seines Herzens jugendfrischem Blut.
Gran + Ate = Granate
Ate (dt. »Verblendung«) verkörpert in der griechischen Mythologie die Verblendung. Nach Hesiod sind Ate und deren Schwester Dysnomia (dt. »Ungesetzlichkeit«) Töchter der Eris, Göttin der Zwietracht, und Enkelinnen der Nyx, Göttin der Nacht.
Das Gran (lat. »granum«, dt. »Korn«) ist eine alte Maßeinheit der Masse. Das Einheitenzeichen ist gr.
Wer ist mit Kurt gemeint?
Granate: 1. Edelsteine; 2. Explosivgeschoß