Nach einem altgerman'schen Völkerstamm
Der fremde Gaue zu besiedeln ging,
Nennt sich, noch nicht gar lang, ein Silberling,
Von Feingewicht vielleicht vier Gramm
Ein doppelter Begriff ist nun das Zweite,
Bezeichnend einen Machtbezirk in einem Sinn;
Im andern, es zu sein, nähm' jeder gerne hin,
Obwohl's vor Unglück ist kein sicheres Geleite.
Das Ganze zählt sich zu den »Siegerstaaten«
Und grämt sich, weil es heut' nicht zwei an eins mehr ist,
Und weil das Volk, was man ihm vorgeschwatzt, nicht mehr vergisst:
Dass der Besiegte zahlt den ganzen Schaden!
Franken + reich/Reich = Frankreich
Die Franken (die Mutigen, Kühnen) gehören zur Gruppe der Rhein-Weser-Germanen. Sie formierten sich als Gruppe im 3. Jahrhundert. Im Umfeld der Teile Germaniens, die von den Römern besetzten waren, entstanden die Franken durch Bündnisse mehrerer Kleinstämme.
Der Franken ist bzw. war ein Währung in vielen Staaten: Schweizer Franken, Saarfranken, Goldfranken, etc. und daraus abgeleitet der französische Franc, der luxemburgische Franc, etc.