Schau' hin im Geist in jene vor'gen Zeiten,
Wo Finsternis am meisten galt,
Wo alle, die zur Wahrheit wollten leiten,
Man mit dem Ketzernamen schalt.
Vielleicht kommt unvermerkt dem Blick entgegen
Ein Mann, der Freund des Lichtes war,
Und den, statt froh zu folgen seinen Wegen,
Verbrannte seiner Feinde Schar.
Er, dieser Freund und Martyrer des Wahren,
Verweilte bei mir Jahrelang;
Bei mir, der Stadt, die du bald wirst erfahren,
Wenn sich dein rascher Geistesgang
Beflügelt nach des Moldaustromes Rand,
An dem ich stehe groß und weltbekannt.
Prag
Der Martyrer ist Jan Hus (* um 1370; † 6. Juli 1415 in Konstanz). Er war ein böhmischer christlicher Theologe, Prediger und Reformator. Er war zeitweise Rektor der Karls-Universität. Nachdem Jan Hus während des Konzils von Konstanz seine Lehre nicht hatte widerrufen wollen, wurde er als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.