[1]Es hat eine Blume am Kamisol
und isst so gerne den grünen Kohl;
Löffel trägt es auf Schritt und Tritt,
und isst doch niemals damit.
Es sitzt unterm Tännchen,
macht putzemutze Männchen.
[2]Durch ein einziges l
wird der muntere Gesell
Zu einem Busch, einem Strauch,
und darunter sitzt er auch,
der drollige Mann.
[3]Der Strauch steht an Berg, Wald und Schlucht,
trägt eine, bräunliche Frucht.
Klopfst du auf den Busch:
husch, husch!
wird das erste munter,
und das dritte fällt herunter.
Hase, Hasel, Haselnuss
Ein Kamisol oder Camisol war ein Kleidungsstück des 16.–18. Jahrhunderts. Es war ein mit Ärmeln versehenes oder auch ärmelloses Oberteil. Ein Frauenkamisol entsprach einem Korsett oder einem engen Oberteil eines Kleides, das auf der Vorderseite geschnürt oder zugesteckt wurde. Es ging als kurze Schoßjacke in Frauentrachten mancher Gegenden ein. Für Männer war das Kamisol mit einer Weste vergleichbar und konnte bis zu den Knien reichen. Es hatte einen niedrigen, stehenden Kragen und Knöpfe an der Vorderseite. Form und Stoffart richteten sich meist nach dem dazu getragenen Überrock.