Wenn je Begriffe mit einander streiten,
So sind es die, die beide Silben deuten.
Die Erste ist das Höchste, was wir kennen,
Das Niedrigste wird dir die Zweite nennen;
Der Ersten kannst du äußerlich nicht dienen,
Die Zweite ist allein zum Dienst erschienen;
Die Erste hab' ich niemals noch gesehen,
Die Zweite sah' ich oft schon vor mir stehen,
Die Erste müssen Könige verehren,
Die Zweite soll oft Dienst, oft Spaß gewähren;
Die Erste wird man nimmermehr dich nennen,
Gern wirst der Zweiten Amt du Andern gönnen.
Des Ganzen Deutung soll die Erste preisen,
Dich, Zweite dann, zu deinen Pflichten weisen,
Oft wer das Ganze hat, den Sinn nicht kennet,
Wenn gleich man täglich ihn das Ganze nennet.
Gott + Schalk = Gottschalk
Der Name Gottschalk bedeutet Gottesknecht, es setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern got (Gott) und scalc (Knecht, Diener) zusammen.