Französisch ist, wie plattdeutsch meine Erste,
Hochdeutsch jedoch als Genitiv gebraucht;
Und Freude macht sie dir, deutsch wie französisch,
Wenn Speiseduft aus ihr entgegenraucht.
Die Zweite klingt wie Fluch im Brittenmunde;
Schlechte Gewohnheit nenn' ich sie vielmehr.
Deutsch führet sie durch sumpf'ge Niederungen
Gefahrlos dich auf sichrem Weg' einher.
Das Ganz' ist reich an herrlichen Trophäen,
Auf die mit Stolz ein Preußenauge schaut,
Doch hat der Held, den sie erhöhn, sein Denkmal
In jeder deutschen Brust sich aufgebaut.
Pots + Dam[m] = Potsdam
engl. "damm it" = dt. "verdammt"
frz. "pots" = dt. "Töpfe"