Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 13069

von Theodor Birt

Homophon

Nenn' mir den Feldherrn, dessen Tat
Auf eigne Gefahr den preußischen Staat
Einst wieder zur Freiheit verholfen hat.
So heißt zugleich in England eine alte Stadt.

Lösung anzeigen

Yorck, York

Anmerkungen

Johann David Ludwig von Yorck, ab 1814 Graf Yorck von Wartenburg (* 26. September 1759 in Potsdam; † 4. Oktober 1830 in Klein Öls, Landkreis Oels) war ein preußischer Feldmarschall, Diplomat und Befreiungskämpfer. Ohne Ermächtigung des Königs Friedrich Wilhelm III. (Preußen) unterzeichnete er am 30. Dezember 1812 zusammen mit dem russischen General Hans Karl von Diebitsch die Konvention von Tauroggen, wodurch er die Koalition Preußens und Russlands gegen Napoleon ermöglichte. In den Schlachten an der Katzbach und bei Leipzig 1813 trug er entscheidend zum Sieg über Napoleon bei.

York ist eine Stadt im Norden von England am River Ouse nahe der Mündung des River Foss. York war bereits in der Römerzeit ein bedeutendes Zentrum und später die Residenzstadt der Grafschaft Yorkshire.

Verweise

Homophone