Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12928

von Karl Tobiasch

Logogriph

Deutschböhmen nennt mich zweimal sein:
Als Stadt und Flüsslein hörst mich nennen,
die heißen beide überein,
man tat sie einst von Deutschland trennen.
Doch wird ihr Fuß zugleich zum Haupt,
wird uns ein Künstler auferstehen
— den Namen wenden ist erlaubt —
des Orgeltöne kaum verwehen.

Lösung anzeigen

Eger, Reger

Anmerkungen

Johann Baptist Joseph Maximilian Reger (* 19. März 1873 in Brand in der Oberpfalz; † 11. Mai 1916 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Pianist und Dirigent.

Original-Kommentar von Tobiasch:

Eger in Westböhmen; geschichtlich denkwürdig, hier hatte Kaiser Friedrich Rotbart eine Pfalz, deren Reste noch zu sehen sind. In dieser Stadt ist auch der Feldherr Wallenstein ermordet worden. Das Egerland ist 1322 von Ludwig dem Bayer an den Böhmenkönig Johann von Luxemburg verpfändet, aber bis heute nicht ausgelöst worden.

Reger (* 1873 zu Brand in Bayern, † 1916 zu München). Max Reger war ein sehr fruchtbarer Tondichter, der außer Liedern und Klavierstücken auch große Werke für Orchester und Orgelstücke (darunter ein mächtiges über den Namen des größten Orglers Bach: b, a, c, h) schrieb.

Verweise

Logogriphe