Homer gilt traditionell
als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des
Abendlandes. Weder sein Geburtsort noch das Datum seiner Geburt oder das
seines Todes sind zweifelsfrei bekannt. Es ist nicht einmal sicher, dass es
Homer überhaupt gab. Unbestritten ist die unermessliche, bis heute andauernde
Wirkung Homers, der schon in der Antike als der Dichter schlechthin galt.
Angeblich war Homer blind.
Als Stoa oder stoische
Philosophie bzw. Stoizismus wird eines der wirkungsmächtigsten philosophischen
Lehrgebäude in der abendländischen Geschichte bezeichnet. Es wurde von Zenon
von Kition um 300 v. Chr. begründet. Der Name geht auf eine Säulenhalle (Stoa)
auf der Agora, dem Marktplatz von Athen, zurück, in der Zenon von Kition seine
Lehrtätigkeit aufnahm.