Leber + Reim = Leberreim
sans facçon (frz.) = Ungezwungenheit
Blanchefleur (»weiße Blume«) ist der Name einer Reihe von Figuren in der Literatur des Hochmittelalters. Außer in Parsifal, der Gralsgeschichte, ist Blanchefleur typischerweise eine Figur, die ihren Namen widerspiegelt – ein Bild von Reinheit und idealisierter Schönheit.
Leberreime sind eine vermutlich bis in 16. Jahrhundert zurückreichende alte deutsche Form von improvisierten Scherzgedichten. Verwendung fanden die Stegreifgedichte bei Tischgesellschaften, etwa als Trinksprüche. Ihre ungewöhnliche Bezeichnung bekamen die Leberreime nach ihren Anfangsworten.
Ferdinand Joseph Leber, ab 1778 Edler von Leber, (* 31. Dezember 1727 in Wien; † 14. Oktober 1808 ebenda) war ein österreichischer Chirurg und Folterarzt, der zur Abschaffung der Folter in Österreich beitrug.