Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12792

von Sebastian Willibald Schießler

Palindrom

Lies Du mich, wie ich bin, so findest Du
Die Quelle meines Glückes, meiner Ruh',
Und aller Wonnen, aller Freuden,
Und aller Qualen, aller Leiden.
Es hat mich oft zum Gott gemacht!
Ihr Kritikaster! nicht gelacht;
Denn wohl habt ihr in jüngern Jahren
Die Apotheose auch erfahren,
Die mich in schlummerloser Nacht,
Bis zur Verzweiflung oft gebracht;
Doch wünsch' ich bis zum letzten Tage,
Dass ich's an meinem Herzen trage.
Lies mich verkehrt, so flieht's den Süd,
Und wird im Norden zu Palästen;
Doch sinken seines Grundes Festen,
Eh' noch das erste Veilchen blüht.

Lösung anzeigen

Sie, Eis

Anmerkungen

Apotheose (gr. »Vergottung«) bezeichnet ursprünglich die Vergöttlichung, das heißt die Erhebung eines Menschen zu einem Gott oder Halbgott, wird aber auch nur zur Beschreibung einer Verherrlichung oder Verklärung verwendet.

Verweise

Palindrome