Polyglottes Homonym
Zwei Brüder, Faustus und Krispin,
Der Erste war ein Haupt Lateiner,
Der Zweite hatte wenig Sinn
Für Sprachen, drum war er ein Kleiner.
Zwei Brüder, gut; ich bin gespannt:
Nun diese machten eine Wette,
Wer mehr Talent, wer mehr Verstand
Ein Rätsel aufzulösen hätte.
Was ist doch das? fing Faustus an,
Den Bruder auf Latein zu fragen,
Was mancher nicht erhalten kann
Bis in des Alters letzten Tagen.
Um was oft den, der es erhält.
Ein böses Herz, und Stolz beneiden.
Und doch, so sehr es auch gefällt,
Bescheidenheit, und Demut meiden.
Dem Mörder, Diebe, Bösewicht,
Und wie die Lumpen alle heißen,
Nein diesen gibt man selbes nicht,
Dies wird das Rätselwort beweisen.
Gefehlt; ich fragte ja nicht wer
Das Wort, so lang er lebt, entbehre,
Verloren hast du, komme her,
Damit ich besser dich belehre.
Belehren gar? Das hat noch Zeit,
Die Mühe kannst du dir ersparen.
Ich wünschte nun von dir Bescheid,
Und deinen Scharfsinn zu erfahren.
Wie heißt auf Deutsch das kleine Ding,
Das sich, wer müsste hier nicht lachen,
Die Menschen, ist es gleich gering,
Zu suchen so viel Mühe machen?
Zu finden ist es wahrlich leicht.
Mein, was wünschenswerter wäre
Wohl auf Latein, just das gereicht
Auf deutsch, mein Bruder! nicht zur Ehre.
Wer Anstand, feine Lebensart
Besitzt, der sucht in beiden Sprachen
Das Wort in andrer Gegenwart
Wohl nie, man würde ihn verlachen.
Sehr brav Krispin! und wirklich fein
Mit gleichem Worte mich zu schlagen,
Die Wette steckt nun keiner ein.
Warum? dies mag der Leser sagen.
Ihr! die ihr vor Begierde brennt
Die schwersten Rätsel zu enthüllen.
Verzögert doch nicht lange, nennt
Das Wort, die Wissbegier zu stillen.
Laus
Anmerkungen
1. lat. das Lob; 2. kleines geflügeltes Insekt
Verweise
Homonyme