Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12783

von Friz von Ludwig

Scharade (1+2 Silben)

Die erste Silbe hat von Anbeginn der Welt
Viel Lärm erregt, sie kömmt unangemeldet,
Woher? das weiß man nicht, auch nicht, wohin sie gehet;
Sie treibt, sie hudelt euch, wenn ihr sie gleich nicht sehet.
Die beiden andern sind gar sehr gefäll'ge Dinge,
Habt Münze, habt Tabak, Whist-Marken,
oder Ringe,
Sie nehmen es in Schutz, sie schmiegen sich darnach.
Das Ganze ist ein Mensch, der viel versprach,
Nichts hält, der gern Erstaunen
Erregen mag, mit sonderbaren Launen,
Viel von sich selber spricht, oft blinden Lärmen schlägt,
Und das Wohin? Woher der Dinge nicht erwägt.

Lösung anzeigen

Wind + Beutel = Windbeutel

Anmerkungen

Die Whist-Marken dienen beim Whist zur Abrechnung, ähnlich den Chips bei anderen Spielen.

Whist ist ein in England im 17. Jahrhundert entstandenes Kartenspiel für vier Personen mit einem französischen Blatt aus 52 Karten. Aus dem Spiel ging das Bridge-Spiel hervor, durch das Whist später weitestgehend verdrängt wurde.

Verweise

Scharaden