Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12702

von Alois Cobres

Palindrom

Nach der Geschichte war die Pforte,
Seitdem sie schwur dem Alkoran,
Auf türkisch dem berühmten Worte
Bekanntlich dreimal Untertan.
Als es zum dritten mal regierte,
Da reihte es die tolle Wut
Der Janitscharen, denn es führte
Reformen ein, das war nicht gut.
Sie schändeten, die wilden Horden
Zurück die Silben auf Latein.
Man sah sie ihren Herrscher morden,
Sie setzten ihren Günstling ein.
Vergebens prägt man dort die Pflichten
Des Wortes tollen Menschen ein,
Bei solchen etwas auszurichten,
Das lassen ihre Agas sein.
Die Probe wieder abzulegen
Verleitet sie der Widerstand
Der braven Griechen, es bewegen
Die Heere sich gen Griechenland.
Begeistert rückt der Qttomanen
Gesamte Macht zum Kampf heran,
Des halben Mondes Schrecken Fahnen
Bezeichnen ihres Zuges Bahn.
Verderben bringt das Wort dem Lande,
Wohin es Rache schnaubend rückt,
Man sieht vom Morde, wie vom Brande
Die wilde Spur, wohin man blickt.
Des Kind, und Weibes heiße Tränen
Bewegen die zwei Silben nicht,
Sie glauben, Christen zu verhöhnen
Gebiete Mahomet als Pflicht.
Wie lange noch, so hört man schreien,
Gibt man der Tyrannen uns preis?
Wie lange säumt uns zu befreien
Noch Russland, das zu siegen weiß.
Schon sind der Griechen Blut zu rächen
Armeen an dem Pruth vereint,
Und voll Begierde aufzubrechen,
Zu schlagen aller Christen Feind.
Es liebt mit einem H versehen
Zurück das Wort kein braver Held
Auf Deutsch, denn nicht zum müßig stehen,
Er rückt zum Fechten nur ins Feld.
Wohlan! so fange an zu schlagen
Den Feind auf deutsch nicht, auf Latein,
Ihn aus Europa zu verjagen,
Dann ist der Völker Dank nicht klein.

Lösung anzeigen

Miles, Selim

Anmerkungen

Alkoran = Koran, die heilige Schrift des Islam

Mahomet = Mohammed, Prophet und Gesandter Gottes im Islam.

Miles = einfacher Fußsoldat in den Truppen des Römischen Reichs.

Selim I. (* 10. Oktober 1470 in Amasya; † 21. September 1520 bei Çorlu), genannt der Gestrenge, der Grausame, der Grimme, war der neunte Sultan des Osmanischen Reiches. Er regierte vom 24. April 1512 bis zu seinem Tod im Jahre 1520. Als erster osmanischer Herrscher führte er den Titel des Kalifen und den des Hüters der heiligen Stätten.

Selim II. (* 30. Mai 1524; † 13. Dezember 1574 in Konstantinopel, heute Istanbul) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1566 bis zu seinem Tod. Wegen seiner Neigung zum Alkohol trug er den Beinamen Sarhoş Selim, »Selim der Trunkenbold«. Außerdem trug er wegen seines blonden Bartes den Beinamen Sarı Selim, »Selim der Blonde«.

Die Janitscharen (»Feuerstelle der neuen Truppe«) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppe der Armee. Sie stellten die Leibwache des Sultans und erreichten höchste Positionen im osmanischen Staatswesen. Die Truppen hatten ihren Ursprung im 14. Jahrhundert und wurden 1826 aufgelöst.

Der Pruth ist mit 953 km der zweitlängste Nebenfluss der Donau. Seine Quelle liegt in der Oblast Iwano-Frankiwsk in den ukrainischen Ostkarpaten nahe der rumänischen Grenze.

Verweise

Palindrome