Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12613

von Dr. Josef Heinrich Wolf

Anagrammoid

[9]Vier Silben sind mein Eigentum,
Doch ziemlich unbekannt,
Man weiß nicht viel zu meinem Ruhm
Im deutschen Vaterland.
[1]Zwei Silben nennen einen Mann
Der nicht ein deutscher ist,
Im Sachsenland' triffst du ihn an,
Er ist wie wir ein Christ.
[2]Wenn nun das erste Zeichen fehlt,
So bist du schon am Ziel
Mit allem was du dir gewählt,
Und was zum Los dir fiel.
[3]Willst du noch hier die kurze Zeit
Benutzen ohne Rast,
Der Zeichen vier gebrauche heut
Weil du noch Kräfte hast.
[4]Doch drängt sich nur mein erstes zu,
Darfst du nicht ängstlich stehn,
Du hast zum Glück für jetzt noch Ruh
Und Zeit noch zuzusehn.
[5]Und fünfe schaust du voll Verdruss
Gesenkten Hauptes an,
Wenn ohne eins der Hochgenuss
Dich nicht erfreuen kann;
[6]Wenn herber Gram und Ungemach
Vergeuden deine Lust,
Wenn schwere Trübsal jeden Tag
Beengen deine Brust,
Da blickest du mit Ernst auf mich;
Im Zimmer auf und ab
Gehst du nur langsam ganz für dich; –
Die Träne rollt hinab
Und fällt auf mich, die ja dem Schmerz
Dem matten Aug' erpresst; –
Es lebt ein Gott, verzagtes Herz!
Der keinen je verlässt.
[7]Und bist du vieren auch nicht gut
Weil ihre Kraft dich hemmt,
So lindern sie doch Sommers Glut,
Wenn sanft ein Zephyr kömmt.
[8]Lockt uns der Lenz auf grüne Au'n,
So heitert sich dein Sinn,
Hier kannst du muntre Tiere schau'n,
Nimm nur noch fünfe hin;
Da nähren Tiere jung und alt
Sich so, wie es beliebt.
[9]Nun weißt du doch das Ganze bald,
Das dir so vieles gibt?

Lösung anzeigen

Wendeline

Anmerkungen

1. Wende; 2. Ende; 3. Eile; 4. Weile; 5. Diele; 6. Leid; 7. Wind; 8. Weide; 9. Wendeline

1. Wenden ist eine veraltete Bezeichnung für Slawen im deutschsprachigen Raum (Germania Slavica). In der Niederlausitz wird der Begriff bis heute für die Sorben verwendet. In der Steiermark und Kärnten werden slowenische und kroatische Nachbarn sowie die jeweiligen Minderheiten bis heute als Windische bezeichnet. Darüber hinaus hat sich der Begriff in einer Vielzahl von Toponymen erhalten wie etwa dem Wendland. Auch der Name Wanda wird als die Wendin gedeutet.

Wer ist mit Wendeline gemeint?

Verweise

Anagrammoide