Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12595

von Karl Müchler

Scharade (1+1 Silben)

Die erste Silbe hat für deinen Kopf nur Wert,
Die Zweite aber ist nur nützlich deinen Füßen;
Das Ganze endlich lässt den Frevler grausam büßen,
Wenn er nicht folgsam that, was das Gesetz begehrt.

Lösung anzeigen

Kantschuh

Anmerkungen

Der Kantschu (auch Kantschuh) ist eine bei orientalischen und slawischen Völkern verbreitete, aus Leder geflochtene Riemenpeitsche, mit einem kurzen Stiel oder auch ohne Stiel nur an einer Schlaufe um das Handgelenk getragen. Im deutschen Sprachraum wurde sie durch Reiseberichte und als Attribut russischer Kosaken und Offiziere bekannt und ihr Name dann auch auf einheimische Züchtigungsinstrumente im Strafvollzug und Erziehungswesen übertragen.

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg. Kant zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie. Sein Werk Kritik der reinen Vernunft kennzeichnet einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie.

Verweise

Scharaden