Der Paktolos
ist der antike Name eines Flusses nahe der ägäischen Küste der Türkei.
Johannes
Ronge (* 16. Oktober 1813 in Bischofswalde, Landkreis Neisse,
Oberschlesien; † 26. Oktober 1887 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein
deutscher katholischer Priester, der den Reliquienkult der
römisch-katholischen Kirche kritisierte, wesentlich zur Gründung des Bundes
Freireligiöser Gemeinden beitrug und als Begründer des Deutschkatholizismus
gilt.
Isidor von Sevilla (* um 560 in Carthago Nova (Cartagena), Spanien; † 4.
April 636 in Sevilla) war Nachfolger seines Bruders Leander im Amt des
Bischofs von Sevilla und wird auch als Heiliger Isidor bezeichnet. In seiner
Enzyklopädie Etymologiarum sive originum libri XX kompilierte er das im Westen
des Mittelmeerraums um 600 noch vorhandene Wissen der Antike, verband es mit
der Patristik und machte es seiner Zeit verfügbar. Isidor gehörte zu den
meistgelesenen Autoren des Mittelalters. Er schuf Grundlagen der mozarabischen
Liturgie.
Homer gilt
traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester
Dichter des Abendlandes. Weder sein Geburtsort noch das Datum seiner Geburt
oder das seines Todes sind zweifelsfrei bekannt. Es ist nicht einmal sicher,
dass es Homer überhaupt gab.
Horaz (* 8.
Dez. 65 v. Chr. in Venusia; † 27. Nov. 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius
Flaccus, war neben Vergil, Properz, Tibull und Ovid einer der bedeutendsten
römischen Dichter der Augusteischen Zeit. Seine philosophischen Ansichten und
dicta gehörten bis in die Neuzeit zu den bekanntesten des Altertums und
erfuhren reichhaltige Rezeption in Humanismus und Klassizismus.
Iason (Jason)
ist eine Heldengestalt aus der griechischen Sage. Bekannt ist er vor allem als
Anführer der Argonauten.