Scharadoide (1+1+1 Silben)
Dies Rätsel muss ein ewig Rätsel bleiben,
Unklar wie ein prophetischer Gesang;
Gelingt's Dir nicht zwei Zeichen aufzutreiben
Fast von chinesisch-abgeschmacktem Klang:
Sie lehren Dich die erste Silbe schreiben,
Die kein Vernünftiger sein Leben lang
Je wird für rasch, je wird für träg erkennen
Und halbfaul höchstens könnt' und dürfte nennen.
Beschrieben tausendmal bleibt unbeschreiblich
Die zweite Silbe ihrem Wesen nach;
Niemals erschien sie je der Jetztwelt leiblich,
Der Urwelt oft, zugleich auch mannigfach;
Hier zeigte sie sich männlich, dorten weiblich,
Wie's dem Bedürfnis jedes mal entsprach;
Ihr Dasein blieb und bleibt noch unergründlich,
Daran zu zweifeln, war und ist noch sündlich.
Die dritte Silb' ist ewig unentbehrlich
Dem, der sich frei erklärt: ich bin ein Christ!
Sie ist's auch jenem, der getrost und ehrlich
Von sich posaunet: ich bin Pietist!
Sie schleift sogar, doch ist's ihm nicht beschwerlich,
Mit sich in seinem Schwanz der Antichrist,
Und durch der Zweifel und der Sünden Steppen
Muss selbst der Atheist sie mit sich schleppen.
Die beiden letzten Silben auszusprechen
Erlaubt der Stolz dem Gottesleugner nicht;
Des Gegenteils pflegt er sich zu erfrechen,
Drum trifft ihn auch das göttliche Gericht:
O Heil den Gläub'gen, die den Bund nie brechen,
Sie werden leuchten wie der Sonne Licht;
Wenn dort, wie Kalk, des Atheismus Frevel
Der Teufel stracks ausbrennt zu Höllenschwefel.
Geliebt, geehrt, gesucht erscheint das Ganze,
Ein würdig Mitglied in der Künstler Chor,
Den sich, geschmückt mit wohlverdientem Kranze,
Zu Jüngern Polyhymnia erkor:
An seinem Munde, strahlt im gold'nen Glanze
An ihm das Mundstück, hängt es Kenners Ohr –
Des Atheismus Argwohn zu zerstören,
Lässt sich das Ganze selbst in Kirchen hören.
Fa + Gott + ist = Fagottist
Anmerkungen
-ist von [Chr]ist, [Piet]ist, [Antichr]ist und [Athe]ist.
Verweise
Scharadoiden