Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12384

von Johann Georg Christoph Müller

Scharade (1+3 Silben)

Mein Erstes nennet den Gelehrten,
Den viele schon mit Danke ehrten,
Die auf dem Musensitz Jurisprudenz bezweckten,
Er kommentieret die Pandekten.
Mein Zweit- bis Viertes ist der Tugend hoher Lohn,
Ihm spricht der Bösewicht nur Hohn;
Der Edle aber sehnt sich freudig nach dem Lande,
Wo er entfesselt wird von allem Erdentande.
Mein Ganzes reiset nicht hienieden,
Wo Dornen immerhin dicht an den Rosen blühten.
Das macht dem Weisen keine Schmerzen,
Er dünkt ein König sich, lacht Hoffnung seinem Herzen.

Lösung anzeigen

Glück + Seeligkeit = Glückseeligkeit

Anmerkungen

Pandekt (von griech.-lat. pandectae »Allumfassendes«) ist eine Handschrift, die eine vollständige Abschrift der Bibel in einem Band beinhaltet (Vollbibel).

Christian Friedrich Glück, ab 1827 von Glück (* 1. Juli 1755 in Halle (Saale); † 20. Januar 1831 in Erlangen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er gilt als bedeutender Vertreter des Usus modernus pandectarum.

Jurisprudenz = Rechtswissenschaft.

Verweise

Scharaden, Müller