Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12362

von Johann Georg Christoph Müller

Scharade (1+2 Silben)

Mein Erstes ist ein unbestimmtes Wort,
Man pflegt's zu brauchen hie und dort;
Nicht ohne Ziererei und sichtbarlichen Zwang,
Im übrigen ist's gar nicht lang.
Setzt man zum letztern Laut noch einen gleichen Laut,
Dann kommt das höchste Ziel der Braut,
Seht, wie so fest sie es an ihren Busen drücket.
Und wie der Anblick sie entzücket!
Mein Zweit- und Drittes liegt im fernen Land der Briten,
Das von uns Deutschen wird zu Fuße nie beschritten,
Man nennt so eine Stadt, die eine Grafschaft zieret,
Die mit ihr gleichen Namen führet.
Mein Ganzes wird ein Fabrikat dir nennen,
Das alle Schneidermeister kennen,
Es ist sehr dauerhaft in Flächen und in Falten,
Man trägt's in allerlei Gestalten.

Lösung anzeigen

Man[n] + Chester = Manchester

Anmerkungen

Chester ist eine Stadt im Nordwesten Englands nahe der Grenze zu Wales.

Ein Manchester ist ein spezielle Stoff für Mäntel und Jacken. Manchester ist ein samtartiges Gewebe von Baumwolle. Aus dem Leinwand- od. Köpergrund stehen vertikal in die Höhe gehende Fäden hervor, welche eine haarartige Decke, den Flor oder Pol, bilden; beim M. wird der Flor durch den Schuss hervorgebracht und zwischen je zwei den Grund bildende Schussfäden ein oder mehrere Polschussfaden eingelegt, welche auf der rechten Seite des Gewebes auf größere Strecken flott liegen; die Schussfäden werden sehr eng an einander geschlagen.

Verweise

Scharaden, Müller