Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12333

von Clara Ewald

Homonym

Ein stolzes Ross bin ich,
Und trage schreitend hin,
Den edlen Reiter und die Retterin. —
Doch denkst du mich als Mann,
So fing ich niedrig an.
Dann stieg ich hoch hinauf
Und kreuzte uns'res Dichterfürsten Lauf.
Musik war meine Welt!
Doch was unsterblich mich erhält,
Das  ist — dass ich an Goethe konnte schreiben
Und dadurch wird mein Name immer bleiben!

Lösung anzeigen

Zelter

Anmerkungen

1. Zelter bezeichnete im Mittelalter ein leichtes Reitpferd oder Maultier, das den besonders ruhigen und für den Reiter bequemen Zeltgang (die Spezialgangarten Pass und Tölt als einseitigem Schritt) beherrschte. Im Tempo steht der Tölt dem Trab keineswegs nach. Der moderne Begriff ist Gangpferd.

2. Carl Friedrich Zelter (* 11. Dezember 1758 in Berlin; † 15. Mai 1832 ebenda) war ein deutscher Musiker, Professor, Musikpädagoge, Komponist und Dirigent mit größtem kulturpolitischem Einfluss in seiner Zeit.

Verweise

Homonyme, Ewald