Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12328

von Johann Georg Christoph Müller

Scharadoide (1+1 Silben)

Zwei Silben will ich dir jetzt zu Gesichte führen,
Nur nimm's auch hier nicht streng mit meinem Buchstabieren.
[1]Die Erste schildert dir die große Fröhlichkeit,
Zu der so mancher ist mit jedem Tag bereit.
Hier schwimmt im Lustgefühl doch meistens nur der Reiche,
Und ausgebreitet sind des Jubels goldne Zweige.
[2]Auch nennt mein Erstes dir ein Spielwerk, das die Knaben
Zur österlichen Zeit meist in den Händen haben,
Doch auch zur andern Zeit vergnüget sie dies Ding,
Die Alten freut es nicht, der Wert ist ja gering.
[3]Im Kleinen, meine ich; dass groß es nützlich sei,
Hat Garnerin gezeigt, wem ist sein Faktum neu?
Mein Zweites ist an jedem Baum zu sehen,
Der Wind pflegtʼs um und um in seinem Grimm zu drehen.
Es ist zu keiner Zeit von Bürden gänzlich leer,
Und selbst im Winter lastenschwer.
[4]Mein Ganzes ist ein Ding, das kein Schiff missen kann,
Sobald es schwimmen soll im weiten Ozean. –
[5]Lies hart, was vornen an am ganzen Worte steht,
Dann zeiget sich ein Ding, erfüllt mit Majestät.

Lösung anzeigen

Ball + Ast = Ballast / Pal[l]ast

Anmerkungen

Zu Müllers Zeiten gab es den Begriff Scharadoide noch nicht, daher war das bei Ihm eine Scharade und "nicht streng mit meinem Buchstabieren".

1. Tanzveranstaltung; 2. Spielzeug (Fußball, etc.); 3. Ballon; 4. Ballast; 5. Palast

Elise Garnerin (* 1791/1792/1793 in Paris; † April 1853) war als Mitglied einer Luftakrobatentruppe Ballonfahrerin, Luftakrobatin und Fallschirmspringerin. Zehn Tage nach Jeanne Labrosse, am 22. Oktober 1799, wagte Elise Garnerin ihren ersten Sprung aus 1000 m Höhe.

Verweise

Scharadoiden, Müller