Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12209

von Viktor Attems-Heiligenkreuz

Logogriph

Gibt es zwischen altem Griechenland und Japan unsrer Tage
Der Berührungspunkte? — lautete das Thema einer Frage;
Kaum ich glaube, außer etwa: lange, wallende Gewänder,
Welche typisch sind zu nennen für ein jedes dieser Länder;
Und da schwebt mir vor im Geiste ein gar Großer der Hellenen,
Dessen Taten und Verdienste der Geschichte zu entnehmen;
Fügst Du dem berühmten Namen einzig an ein kleines o
Siehst Du ihn im Japan-Kleide in Athen auch irgendwo.

Lösung anzeigen

Kimon, Kimono

Anmerkungen

Kimon (* um 510 v. Chr. in Athen; † 449 v. Chr. vor Kition auf Zypern) war ein athenischer Politiker und Feldherr, Sohn des Miltiades, des Siegers der Schlacht bei Marathon, und der Hegesipyle, einer Tochter des thrakischen Fürsten Oloros. Er war der führende Politiker Athens in den Jahren nach den Perserkriegen und jahrelang Stratege (Inhaber des staatlichen Feldherrnamtes), so dass man die Zeit der 470er- und 460er-Jahre nach ihm auch »Kimonische Ära« benannt hat.

Verweise

Logogriphe, Attems-Heiligenkreuz