Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12145

von Johann Christian Auernhammer

Scharade (2+2 Silben)

Das erste Paar kommt oft von hohen Orten,
Und nehmen muss man's, sei es noch so groß.
Das letzte gilt, wo der geboren worden,
Aus dessen Kiel ein Lob der Narrheit floss,
In Hände sieht man es dort häufig geben,
Die sich, um Mitleid zu erflehen, heben.
Noch Keiner, der das Ganze je bekommen,
Hat es mit Dank und freundlich aufgenommen.

Lösung anzeigen

Nasen + Stüber = Nasenstüber

Anmerkungen

Stüber (Abkürzung: stbr.) oder Stüver ist die Bezeichnung für Kleingroschenmünzen, die im Nordwesten Deutschlands (also besonders in den Territorien des heutigen Nordrhein-Westfalen sowie in Ostfriesland) etwa vom ausgehenden 15. Jahrhundert bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts geprägt wurden.

Verweise

Scharaden, Auernhammer