Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12133

von Johann Christian Auernhammer

Scharade (1+1 Silben)

Dort, wo aus dem Feuersande sich die Pyramide hebt,
Wo die Riesin der Lacerten und die Ratte Pharons lebt,
Flog vor kühnen Reiterscharen einst der Silben erste hin,
Doch des Franken Bajonette brachen ihren wilden Sinn.
Hüte dich vor meiner andern, sie stürzt ins Verderben dich,
Und schon vielen ihrer Jünger zeigte sie sich fürchterlich;
Mancher, der zu ihrem Banner sich voll Hoffnung hingewandt,
Fiel nach wenig Glockenschlägen schauerlich von eigner Hand.
Ist das Ganze dir vor Augen, folge, wenn's zum Segen führt,
Doch zeigt es die breite Straße, bleibe von ihm ungerührt

Lösung anzeigen

Bei + Fall = Beifall

Anmerkungen

Bei = Bey (türkischer Titel, Major oder Oberst, gehobener Verwaltungsbeamter).

Die Gattung Lacerta, manchmal als Halsbandeidechsen bezeichnet, bildete in ihrer ursprünglichen Sammelfunktion die formenreichste Gruppierung bei den Echten Eidechsen (Lacertidae). Sie kommt in Europa sowie den angrenzenden Regionen Nordwestafrikas und Vorderasiens vor.

Der Ichneumon (Herpestes ichneumon) oder der Melon ist eine Raubtierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Im alten Ägypten wurde der Ichneumon als heiliges Tier verehrt (im Französischen heißt er darum rat des pharaons, »Pharaonenratte«) und findet sich in zahlreichen Fresken und Reliefs, vor allem aus der Ptolemäerzeit, aber auch schon aus dem Alten Reich.

Verweise

Scharaden, Auernhammer