Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12106

von Johann Christian Auernhammer

Scharade (1+1 Silben)

Die erste Silbe.
Mich zählt man zu den heftigsten Zeloten
Im größten Schisma, das noch je entstand.
Die zweite Silbe.
Ich bin ein glatter, ungewohnter Boden,
Wo Mancher schon sich nicht zurechte fand.
Das Ganze.
Als Koryphäe von dem ersten Range
War ich einst einer heitern Kunst geweiht,
Und wandelte schon längst mit sichrem Gange
Zur großen Halle der Unsterblichkeit

Lösung anzeigen

Eck + Hof = Eckhof

Anmerkungen

Ein Zelot ist ein religiöse jüdische Eiferer. Die biblischen Person Pinchas ben Eleasar, ein Enkel Aarons, folgte einem Israeliten, der sich mit einer fremden Frau eingelassen hatte, in dessen Zelt und durchbohrte die Frau mit seinem Speer.

Johannes Eck, eigentlich Johannes Mayer, nach seinem Geburtsort Eck (Egg) genannt (* 13. November 1486 in Egg an der Günz; † 10. Februar 1543 in Ingolstadt), war ein katholischer Theologe und Gegner Martin Luthers. In seinem 1541 erschienenen Werk bezeichnete Eck es als »Schmach für die ganze Christenheit«, dass ein Christ – gemeint war der evangelische Theologe Andreas Osiander – die Juden gegenüber dem Vorwurf des Ritualmords an christlichen Kindern verteidigt hatte. Eck fasste alle Vorwürfe des Antijudaismus seiner Zeit zusammen, neben dem Ritualmord auch Wucher, den Hostienfrevel und angebliche Giftanschläge, und fügte weitere hinzu.

Hans Conrad Dietrich Ekhof (auch Konrad Eckhof; * 12. August 1720 in Hamburg; † 16. Juni 1778 in Gotha) galt als einer der besten deutschen Schauspieler des 18. Jahrhunderts. Er führte den realistischen Darstellungsstil auf den deutschen Bühnen ein und wurde wegen seiner zahlreichen Verdienste um das deutsche Theater schon zu seinen Lebzeiten als »Vater der deutschen Schauspielkunst« bezeichnet.

Schisma oder Glaubensspaltung bezeichnet die Spaltung innerhalb einer etablierten religiösen Glaubensgemeinschaft ohne Ausbildung einer neuen theologischen Auffassung (Häresie).

Verweise

Scharaden, Auernhammer