Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12047

von Sebastian Willibald Schießler

Scharade (1+1 Silben)

Der Mensch hat es gemeinsam mit der Schnecke,
(Dass nur kein Ehemann erschrecke)
Und findet sich ganz wohl dabei;
Denn, wenn des Wetters Tyrannei
Ausbricht in Regenguss und Stürmen,
Weiß es wohl beide gut zu schirmen.
Mein Zweites ziert die Kirche, oft ein Kleid,
Oft angebetet, oft entweiht,
Sah' man schon Millionen dafür sterben,
Und jetzt auch, trotzt's dem gährenden Verderben,
Schmückt's manchen kampfbegier'gen Held
Auf blutgedüngtem Schlachtenfeld;
Auch hältst du dir mit seinem Bild
Den Teufel, sei er noch so wild,
Auf tausend Schritte von dem Leibe –
Nur wirkt es nicht beim bösen Weibe.
Das, was mein Ganzes dir bedeute,
Hab' ich vor kurzem dir gesagt,
Der Arme, den dies Ganze plagt,
Der hat im höchsten Grad das Zweite,
Wird aus dem Ersten oft gejagt,
Vom Ganzen, das ich dir bedeute.

Lösung anzeigen

Haus + Kreuz = Hauskreuz

Anmerkungen

Vieles Hauskreuz haben ist eine heute nicht mehr gebräuchliche Redewendung: von vielen häuslichen Unglücksfällen oder Widerwärtigkeiten heimgesucht werden, speziell wenn diese durch eine böse, namentlich zänkische Ehefrau herbeigeführt werden.

Verweise

Scharaden